Forschungsmagazin EINBLICKE 36 / Herbst 2002 // Universität Oldenburg https://uol.de/einblicke/36
Für sie zählen Inhalte und Qualität einer Hochschule -also das, was sie für die Gesellschaft
Für sie zählen Inhalte und Qualität einer Hochschule -also das, was sie für die Gesellschaft
Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen die Therapie von Lungenkrebs, Brustkrebs und
Niemand mag diese Zahlen so recht ernstnehmen, doch wenn letztlich auch nur ein Viertel
Gründungsinteressierte mit einer „grünen“ Geschäftsidee lädt das Gründungs- und Innovationszentrum (GIZ) zur Sustainable Entrepreneurship School ein.
Dazu zählen unter anderem das Stakeholder Management, das Befassen mit steuerlichen
Wissenschaftliche Perspektiven auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie.
22.02.2021 Corona Campus-Leben Eine Box voller Rätsel Praxisnahe Module zählen
Wissenschaftliche Perspektiven auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie.
22.02.2021 Corona Campus-Leben Eine Box voller Rätsel Praxisnahe Module zählen
Erfahren Sie die neuesten Aktualitäten und Nachrichten vom Center für lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg. Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere aktuellen Projekte, Veranstaltungen und Entwicklungen im Bereich der Weiterbildung und Forschung.
nächste 16.07.2025 2000 Lernende in 2024: C3L-Jahresbericht veröffentlicht Zahlen
Erfahren Sie die neuesten Aktualitäten und Nachrichten vom Center für lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg. Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere aktuellen Projekte, Veranstaltungen und Entwicklungen im Bereich der Weiterbildung und Forschung.
nächste 16.07.2025 2000 Lernende in 2024: C3L-Jahresbericht veröffentlicht Zahlen
Die Oldenburger Weiterbildungsexpertin Prof. Dr. Anke Hanft ist zur obersten Qualitätsverantwortlichen im österreichischen Hochschulsystem gewählt worden.
Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die Gebiete Weiterbildung an Hochschulen,
An der Universität beginnen in diesen Tagen 15 junge Menschen ihre Ausbildung. Vizepräsident Jörg Stahlmann hieß sie in den Werkstätten, Laboren und Büros der Universität willkommen.
Sie auf dem Weg zur Fachkraft mit großem Engagement unterstützen – schließlich zählen