DEFA-Filme // Universität Oldenburg https://uol.de/bis/archive-und-sammlungen/defa-filme
Zu diesem Bestand zählen außerdem: rund 400 Drehbücher, Montagelisten und Produktionsunterlagen
Zu diesem Bestand zählen außerdem: rund 400 Drehbücher, Montagelisten und Produktionsunterlagen
Zu den konkreten Untersuchungsfeldern zählen gegenwärtig Klimaschutz und Energieversorgung
18,36 Euro pro Monat – ab 2021 steigt der Rundfunkbeitrag. Welche Funktion er erfüllt und ob alternative Zahlmodelle möglich wären, erläutert Volker Boehme-Neßler, Hochschullehrer für Öffentliches Recht, Medien und Telekommunikationsrecht.
Dass jeder Haushalt Gebühren zahlen muss, ist im Rundfunkbeitragsstaatsvertrag festgelegt
Die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang sind noch jung, doch es gab schon den ersten Dopingfall. Warum Proben und Repressionen allein den Sport nicht sauberer machen – darüber sprechen die Sportwissenschaftler Prof. Dr. Dirk Büsch und Dr. Katharina Pöppel im Interview.
FRAGE: Gibt es Zahlen darüber, wie weit Doping unter Heranwachsenden verbreitet ist
Universität begrüßt neue Auszubildende
Sie auf dem Weg zur Fachkraft mit großem Engagement unterstützen – schließlich zählen
Wie lassen sich Wohnviertel optimal mit dezentral erzeugter Energie versorgen? Das soll ein Verbundprojekt unter Leitung des Energieinformatikers Sebastian Lehnhoff klären.
Gewässerschutz 15.11.2024 Nachhaltigkeit Top-Thema Köpfe Informatik Mehr als ein Strom-Zähler
Um die technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen sogenannter „Human-Cyber-Physical Systems“ zu erforschen, hat die Universität ein interdisziplinäres Forschungszentrum eingerichtet. Beteiligt sind Wissenschaftler aller sechs Fakultäten.
Gewässerschutz 15.11.2024 Nachhaltigkeit Top-Thema Köpfe Informatik Mehr als ein Strom-Zähler
Digitale Modelle von Batteriefabriken sollen dabei helfen, die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien in Europa in den kommenden Jahren deutlich zu steigern. Oldenburger Forschende sind an einem großen EU-Projekt beteiligt.
Gewässerschutz 15.11.2024 Nachhaltigkeit Top-Thema Köpfe Informatik Mehr als ein Strom-Zähler
Dazu zählen Unternehmen und andere Institutionen, die Energie umwandeln oder spezifisch
Gestern hat der Weltbiodiversitätsrat IPBES seinen ersten Bericht zum Zustand der Artenvielfalt veröffentlicht. Dr. Ute Jacob vom Helmholtz-Institut für funktionelle marine Biodiversität an der Universität Oldenburg (HIFMB) war in Paris dabei.
Oldenburg +49 471 4831-2559 ute.jacob(at)hifmb.de Korallenriffe wie hier vor Guam zählen