Gut betreut zum Doktortitel // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/gestaerkt-promovieren/gut-betreut-zum-doktortitel
1.200 Promovierenden der Universität die Angebote der Graduiertenschulen – eine Zahl
1.200 Promovierenden der Universität die Angebote der Graduiertenschulen – eine Zahl
Infektionskrankheiten aus medizinischer und kulturhistorischer Sicht: Ein Interview mit dem Mediziner und Chemiker Klaus Peter Kohse sowie dem Zeithistoriker Malte Thießen.
vergangenen Jahr 3000 Menschen neu an HIV infiziert. 3000 – das ist eine andere Zahl
Menschen in ländlichen Räumen mehr Mobilität ermöglichen: Das war das Ziel des Forschungsprojekts „NEMo“. Zentrales Ergebnis ist eine Mobilitätsapp, die die Forscher um den Wirtschaftsinformatiker Jorge Marx Gómez jetzt vorgestellt haben.
Um die Zahl der Nutzer möglichst schnell zu steigern, setzt das Projektteam auf die
Mühsam die Kurse fürs Auslandssemester zusammensuchen? Internationalen Studierenden der Gesellschafts- und Geisteswissenschaften, die nach Oldenburg kommen, bleibt das erspart. Mit dem Programm EUGL finden sie ein maßgeschneidertes Angebot.
Absolvieren des Programms heimkehren, kommt häufig der oder die nächste nach.“ Die Zahl
Wie können Geflüchtete, die ihr Studium abbrechen mussten oder ihren Abschluss in Deutschland nicht anerkannt bekommen, hier einen Berufseinstieg schaffen? Das neue Projekt „Kurswechsel“ des C3L unterstützt auf vielfältige Weise.
Dabei wachse die Zahl derjenigen stetig, die ihren Bildungsweg im Ausland unvermittelt
Die Bezeichnung „komplexe Zahl“ wurde von Carl Friedrich Gauß (1777 – 1855) eingeführt
Ohne Grammatik keine Sprache – denn es gäbe sonst keine Struktur. Das gilt auch fürs Saterfriesische. Wer es erlernen möchte, kann nun auf ein aktuelles Nachschlagewerk zurückgreifen. Dazu beigetragen hat auch eine Oldenburger Studentin.
Saterfriesisch hat ein männliches und ein weibliches Wort für die Zahl Drei.
Variable: Ein Bezeichner für einen Inhalt, z.B. für eine Zahl, einen Vektor, oder
Wie werden aus kleinen Energiequellen Verbünde? Um die Frage zu beantworten, orientieren sich Forscher im Projekt „SmartNord“ an staatenbildenden Insekten. Ein Interview mit Sprecher Prof. Dr. Michael Sonnenschein und dem Energieinformatiker Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff.
Hier legen eine große Zahl von Individuen ein hochgradig koordiniertes Verhalten
Unter OIdenburger Leitung erforscht ein internationales Team Unterschiede bei Antibiotikaverschreibung, Behandlung von Operationspatienten, Management von multiresistenten Keimen, Pflegekräftemangel und Umgang mit Demenzerkrankten in Pflegeheimen.
Kindern diese Medikamente häufiger verordnet werden als niederländischen und die Zahl