Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Wider den heimlichen Hörverlust // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wider-den-heimlichen-hoerverlust-1292

Hörschäden, die durch Lärm hervorgerufen wurden, können bisher kaum erkannt werden. Das möchte die Oldenburger Hörforscherin Sarah Verhulst ändern. Die Juniorprofessorin im Exzellenzcluster „Hearing4all“ bekommt dafür 1,5 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat.
immer lauteren städtisch geprägten Lebens und Lebensstils von einer wachsenden Zahl

19.643-fache Unterstützung für die Universitätsmedizin Oldenburg // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/19643-fache-unterstuetzung-fuer-die-universitaetsmedizin-oldenburg-1-9528

Mit ihren Unterstützerinnen und Unterstützern aus Wirtschaft und Gesellschaft haben Vertreter*innen der Universitätsmedizin Oldenburg die Forderung der Region nach mehr Medizinstudienplätzen an Minister Falko Mohrs überbracht.
„Die große Zahl an Unterstützerinnen und Unterstützern zeigt, dass sich die Menschen

Wenn Briefe für ihren Verfasser handeln // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/feature/prizepapers/wenn-briefe-fuer-ihren-verfasser-handeln

„Heranzoomen und wieder herauszoomen zu können, das ist einfach faszinierend“, sagt Historiker Lucas Haasis über Mikrogeschichte. In einer solchen mikrohistorischen Studie hat er selbst gerade zehn Jahre lang gewissermaßen eine Zeitkapsel untersucht.
Liebesbekundungen entdecken, die sich bei Haasis‘ Abgleich mit den damals in großer Zahl

Die Forschungslandschaft aktiv mitgestalten // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/die-forschungslandschaft-aktiv-mitgestalten-1245

Promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind derzeit dazu aufgerufen, ihre Vertreter für die Fachkollegien der DFG zu wählen und so die Forschungslandschaft der kommenden Jahre mitzugestalten. Im Interview erklärt Katharina Al-Shamery, Vizepräsidentin für Forschung und Transfer, warum es wichtig ist, sich an der Wahl zu beteiligen.
besonders große Chance, in der DFG gut vertreten zu sein, denn wir haben eine sehr hohe Zahl