Medieninformationen zur Entscheidung in der Exzellenzstrategie // Universität Oldenburg https://uol.de/exzellenz/presse
Holger Blume (LUH) Zahl der wissenschaftlichen Leiter*innen: 25, davon 13 an der
Holger Blume (LUH) Zahl der wissenschaftlichen Leiter*innen: 25, davon 13 an der
2012 ist es zweihundert Jahre her, seit Jacob und Wilhelm Grimm ihre Märchen zum ersten Mal veröffentlichten. Die Märchen sind Teil des Kulturguts vieler Länder – auch im niederländischen Sprachraum.
Seit Projektbeginn habe sich die Zahl der Brieffunde – vor allem im Rijksarchief
Am Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird die Weiterbildung Next Level Leadership angeboten. Während Ihrer Weiterbildung erwartet Sie eine aktuelle, wissenschaftliche Expertise, eine Top-Lernumgebung sowie eine persönliche Begleitung.
Die Zahl der Teilnehmer*innen je Programm ist auf max. 10 Personen begrenzt.
Die ganzen Zahl n1 und n2 stehen also für die Energiestufen, zwischen denen die Elektronen
Der Antarktische Krill, ein Kleinkrebs, ist Nahrungsgrundlage für viele Tiere im Südpolarmeer – und eine der am häufigsten vorkommenden Arten der Welt. Neue Ergebnisse von Oldenburger Forschern zeigen nun: Vor allem Konkurrenz um Nahrung lässt die Bestände des Krills im Südpolarmeer regelmäßig schwanken.
„Dies könnte das Nahrungsnetz in der Region destabilisieren und die Zahl der großen
Die Universität wächst weiter: Am Standort Wechloy entsteht ab Mai ein neues Laborgebäude, auf dem Campus Haarentor wird ein Forschungs- und Trainingszentrum für das Institut für Sportwissenschaft und den Hochschulsport gebaut.
„Mit den Investitionen verbessern wir die Studienbedingungen für die wachsende Zahl
Es ist zentrale Anlaufstelle für gründungsinteressierte Studierende und Hochschulbeschäftigte: das Gründungs- und Innovationszentrum an der Universität. Um seine Erfolgsgeschichte längerfristig fortzuschreiben, stellt es sich nun finanziell und strukturell neu auf.
Universität Oldenburg mit einer im Bundesvergleich deutlich überdurchschnittlichen Zahl
Wer eine Geschäftsidee hat, für den gibt es nun eine zentrale Anlaufstelle: Das Gründungs- und Innovationszentrum der Universität. Die Leiterin Dr. Petra Buchholz über Ziele der Einrichtung und darüber, wie auf dem Campus eine Kultur der Kreativität entsteht.
Buchholz: Wir möchten die Zahl der Unternehmensgründungen aus der Universität und
der Neutronen eines Atoms ergibt sich also aus der Massenzahl des Atoms minus der Zahl
Hörschäden, die durch Lärm hervorgerufen wurden, können bisher kaum erkannt werden. Das möchte die Oldenburger Hörforscherin Sarah Verhulst ändern. Die Juniorprofessorin im Exzellenzcluster „Hearing4all“ bekommt dafür 1,5 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat.
immer lauteren städtisch geprägten Lebens und Lebensstils von einer wachsenden Zahl