Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Lernpfad Know-How-Computer/KHA-Parser als Endlicher Automat – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Lernpfad_Know-How-Computer/KHA-Parser_als_Endlicher_Automat

Im Kapitel Know-How-Assembler – Grammatik einer formalen Sprache wurde darauf hingewiesen, dass die Überprüfung eines Assemblercodes auf seine formale Korrektheit auch von einem Computerprogramm übernommen werden kann. Bei höheren Programmiersprachen wie z.B. C++, Delphi, Java oder Python heißen solche Übersetzungsprogramme Compiler. Von ihrem Grundaufbau her sind Assembler und Compiler vergleichbar. Im Compilerbau teilt man den Übersetzungsprozess üblicherweise in drei Phasen ein:
– z.B. eine Buchstabenfolge zu einem Bezeichner oder eine Ziffernfolge zu einer Zahl

Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten mit LibreOffice – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Verfassen_von_wissenschaftlichen_Arbeiten_mit_LibreOffice

Diese Seite soll dabei helfen, wissenschaftliche Arbeiten mit dem Textverarbeitungssystem LibreOffice Writer zu erstellen. Viele Tipps funktionieren so ähnlich mit anderen Textverarbeitungssystemen, etwa Microsoft Word. Dennoch kann man Schülerinnen und Schüler nur ermutigen, es ruhig auch mit einer quelloffenen Software zu versuchen. Die Ergebnisse müssen durchaus nicht schlechter sein als bei der Verwendung teurer, kommerzieller Software. Es geht bei dieser Seite also nicht um eine Notlösung, sondern um eine echte Alternative.
Wirklich ärgerlich ist, dass die Zahl direkt an der Überschrift „klebt“, also „1Einleitung

Geschichte der Welt 1945 bis heute – Die globalisierte Welt – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Geschichte_der_Welt_1945_bis_heute_-_Die_globalisierte_Welt

Geschichte der Welt 1945 bis heute – Die globalisierte Welt ist 2013 erschienen und von Akira Iriye herausgegeben. Die deutsche Ausgabe erscheint in der Reihe Geschichte der Welt, die von Akira Iriye und Jürgen Osterhammel herausgegeben worden ist.
zunehmend an Bedeutung, und Tankschiffe befuhren die Weltmeere in immer größere Zahl