Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Arbeit mit Quellen/Kartenarbeit im Geschichtsunterricht – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Karten_im_Geschichtsunterricht

Karten sind im Geschichtsunterricht eine wichtige Informationsquelle. Geschichtskarten bieten dem kundigen Leser im wahrsten Sinn des Wortes „auf einen Blick“ eine Fülle von Informationen. Die Analyse und Interpretation von Karten muss jedoch geübt werden.[1]
Einsatz von Geschichtskarten sind handlungsorientierte Verfahren denkbar.[9] Dazu zählen

Interaktive Übungen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Interaktive_%C3%9Cbungen

Interaktive Übungen und Quizze sind digitale Bausteine, mit deren Hilfe Lernende ihren erarbeiteten Wissensstand selbst überprüfen oder Inhalte einüben können. Diese Form von Übung ist auf vielen Seiten auf ZUM-Unterrichten vorhanden, es gibt sie in verschiedenen Varianten und für viele Fächer.
Mathematik: Römische Zahlen Als Teil eines Lernpfades mit über 11 Aufgaben zu Römischen

Berufsorientierung/Möglichkeiten im Übergangsbereich Schule-Beruf – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Berufsorientierung/Schule-Beruf

Vor allem bei den Maßnahmen der Länder sind die Bezeichnungen nicht einheitlich.Deshalb ist es sinnvoll, Informationen auf den Internetseiten der zuständigen Schulaufsichtsbehörden oder der Fachstelle des Bundesinstituts für Berufsbildung einzuholen.Bei der Darlegung der einzelnen Bildungsgänge und Maßnahmen soll vor allem das Wesentliche herausgestellt werden, ohne zu sehr auf Besonderheiten und Ausnahmen einzugehen. Wo es aber möglich ist, findet eine Nennung der länderspezifischen Bezeichnungen statt.
Zu der Zielgruppe der bbA zählen junge Menschen mit einer Behinderung, die ihnen