Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Ende der DDR/Opposition und Widerstand – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Ende_der_DDR/Opposition_und_Widerstand

Die Debatte um Wehrunterricht inklusive Schießtraining als Pflichtfach der 9. und 10. Klassen und die folgende atomare Aufrüstungspolitik ab 1979 (sogenannte „Nachrüstung“) markierten den Beginn der Friedensbewegung in der DDR, die vor allem von kirchlichen Trägern organisiert wurde. Vor allem junge Leute schlossen sich dieser Bewegung an: Friedensgruppen bildeten sich; Liedermacher sprachen in kirchlichen Räumen vor Jugendlichen; Jugendtage wurden veranstaltet. Die Verwendung des Symbols „Schwerter zu Pflugscharen“ führte zu Auseinandersetzungen mit der Staatsführung, die darin einen Angriff auf ihre Doktrin vom „bewaffneten Frieden“ sah.
hier zeigen, dass die in den Wahllokalen direkt bei der Auszählung dokumentierte Zahl

Interaktive Übungen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Interaktive_%C3%9Cbungen

Interaktive Übungen und Quizze sind digitale Bausteine, mit deren Hilfe Lernende ihren erarbeiteten Wissensstand selbst überprüfen oder Inhalte einüben können. Diese Form von Übung ist auf vielen Seiten auf ZUM-Unterrichten vorhanden, es gibt sie in verschiedenen Varianten und für viele Fächer.
Mathematik: Römische Zahlen Als Teil eines Lernpfades mit über 11 Aufgaben zu Römischen