Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

JavaScript/Cäsar Chiffre – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/JavaScript/C%C3%A4sar_Chiffre

Der Cäsar Chiffre (auch als einfacher Cäsar, Verschiebungs- oder Shiftchiffre bekannt) ist eine monoalphabetische Form der Verschlüsselung, bei der das Alphabet um eine bestimmte Anzahl an Zeichen rotiert wird. Diese Anzahl bestimmt den Schlüssel. Der Schlüssel zur Substitution wird während der ganzen Chiffrierung nicht verändert. Es ist die einfachste Form einer Geheimschrift. Der Name Cäsar Chiffre rührt aus der historischen Verwendung dieses Chiffres durch Gaius Julius Cäsar zur verschlüsselten Kommunikation. Cäsar rotierte das Alphabet um 3 Buchstaben. (aus: Verschiebechiffre)
geheimtext, schluessel; schluessel = 3; klartext = prompt (‚Bitte geben Sie eine Zahl

Vergleich von Nahostkonflikt und Ukrainekonflikt – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Vergleich_von_Nahostkonflikt_und_Ukrainekonflikt

Jedes historische Geschehen ist in sich einmalig. Der Versuch, historische Gesetzmäßigkeiten herauszufinden, ist daher problematisch. Jedoch der historische Vergleich ist ein geeignetes Instrument, durch die Suche von Gemeinsamkeiten und Unterschieden auch weniger offensichtliche Charakteristika bestimmter Konstellationen herauszuarbeiten.
steht der von Fläche und Bevölkerung kleine Staat Israel allein einer größeren Zahl

Chemie-Lexikon/Dichte – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Chemie-Lexikon/Dichte

Wenn etwas im Wasser untergeht sagt man gerne „das war zu schwer“. Aber, was ist mit ganzen Baumstämmen? Sind die leicht, weil sie nicht untergehen? Nein, das kann es nicht sein, denn sicher ist ein großer Baumstamm nicht gerade leicht. Und dann geht ja selbst der leichteste Stein im Wasser unter.
Berechnet man den Quotienten aus Masse und Volumen, so erhält man eine Zahl die man