Grundwissen – Brüche – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Grundwissen_-_Br%C3%BCche
< Mathematik-digital
Dividieren von Brüchen Multipliziere und kürze soweit wie möglich Natürliche Zahl
< Mathematik-digital
Dividieren von Brüchen Multipliziere und kürze soweit wie möglich Natürliche Zahl
Erste Stunden im Schuljahr im Fach Ethik/Philosophie. Sie dienen dem Kennenlernen und der Vorschau auf das Fach.
genannt, alle Schüler*innen haben Kärtchen mit 1, 2, 3 vor sich liegen und halten die Zahl
Aufgabe 1: LKW-Ladung
Welche Zahl liegt dem Ergebnis am nächsten? Kreuze an. (!25%) (39%) (!53%) (!
überrascht es nicht, dass schon viele Mathematiker solche Muster untersuchten und mit Zahlen
Beschreibe, wie sich die Zahlen von Zahl zu Zahl verändern.
Auch wenn das „dunkle“ Mittelalter im christlichen Europa nicht so rückständig war, wie oft behauptet, erstaunte die hohe Kultur der islamischen Länder.
Mit ihnen und mit dem Zeichen 0, das arabisch „sifr“ heißt, kann jede beliebige Zahl
Auch wenn das „dunkle“ Mittelalter im christlichen Europa nicht so rückständig war, wie oft behauptet, erstaunte die hohe Kultur der islamischen Länder.
Mit ihnen und mit dem Zeichen 0, das arabisch „sifr“ heißt, kann jede beliebige Zahl
In dieser Lerneinheit beschäftigen wir uns damit, was ein Betriebssystem so tut. Warum hat eigentlich jeder (mindestens) eins auf seinem Rechner? Braucht man das wirklich? Welche Betriebssysteme gibt es überhaupt? Welche Geräte haben ein Betriebssystem?
Remento, sowie 3 Kästen mit Blättern (von denen nur das im mittleren Kasten mit der Zahl
Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V. c/o Mandy Schütze Bahnhofstr. 20 D-74582 Gerabronn
Bei der sehr großen Zahl der in deutscher Sprache vorliegenden elektronischen und
Die Eichbäume: Noch nicht der enge deutsche Wald der Romantik, sondern das Zusammenstehen souveräner Individuen außerhalb der von liebebedürftigen Menschen bewohnten Kulturlandschaft.
Das Rigide und Parallele der aufrechtstehenden Bäume, ihre Dichte und ihre Zahl erfüllt
Einstiege:
Das Riige udn Parallele der aufrechtstehenden Bäume, ihe Dichte und ihre Zahl erfüllt