Meldung – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany https://saubere-kleidung.de/category/meldung/page/4/
news: die kroatische Regierung wird den Arbeiter*innen von Orljava Abfindungen zahlen
news: die kroatische Regierung wird den Arbeiter*innen von Orljava Abfindungen zahlen
Fair play? Fairness spielt im Sport eine große Rolle. Doch bis in die Fabriken reicht die Fairness nicht.
Neben dem Lohn der Arbeiter*innen in den Textilfabriken zählen dazu auch die Materialkosten
In Lateinamerika hat sich das sogenannte „Maquilasystem“ in Weltmarktfabriken – ausgehend von Mexiko – vor allem in Mittelamerika etabliert. Am stärksten sind
Dafür müssten die Maquilas schon das Dreifache des Mindestlohns zahlen.
Autorin: Christina Hajagos-Clausen ist Direktorin des Bereichs Textil bei IndustriALL, Der Artikel wurde im Dezember 2019 in unserer Broschüre
In absoluten Zahlen sind das rund 116 Millionen Frauen und Männer.
Im November 2024 reiste FEMNET nach Bangladesch, um Partnerorganisationen zu besuchen und die Lage vor Ort zu verstehen. Die politischen und sozialen
*Zahlen und weitere Angaben wurden uns von unseren Partnerorganisationen NGWF, BCWS
Das neue Coronavirus hat ein globales Pandemie-Niveau erreicht und betrifft Menschen auf der ganzen Welt, darunter auch Arbeiter*innen in den globalen
Arbeiter suspendieren sowie ihnen 40 % des monatlichen Mindestlohns von 190 Dollar zahlen
Keine Lust mehr auf Ausbeutung in der Modeindustrie? Dann werde mit uns aktiv!
Qualifizieren Wie wäre es mit ein paar Zahlen und Statistiken, damit du sie für
Auch Sri Lanka erlebt seit Oktober eine zweite Welle der Corona-Pandemie. Laut Regierungsangaben gibt es seit März circa 14.500 bestätigte COVID-19-Fälle und
Fabriken den gesetzten Zeitrahmen einzuhalten; oder müssen hohe Vertragsstrafen zahlen
Es sind vor allem Frauen, die in den Textilfabriken und Spinnereien Südindiens schuften und denen wichtige Rechte vorenthalten werden. Wenn sie sich in
Die Unternehmen müssen dringend die Löhne anheben und einen Lohn zahlen der zum Leben
Die Kampagne für Saubere Kleidung stellt Forderungen an Modemarken, Einzelhändler, E-Tailer und Regierungen, um die Auswirkungen der durch die
dass die Zulieferer den Beschäftigten existenzsichernde Löhne und Sozialleistungen zahlen