News – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany https://saubere-kleidung.de/category/meldung/news/page/8/
innen und deren Leben außerhalb der Fabriken… WM-Hauptsponsoren Adidas und Nike zahlen
innen und deren Leben außerhalb der Fabriken… WM-Hauptsponsoren Adidas und Nike zahlen
In Bangladesch wurden 48 Arbeiter_innen der Fabrik BEO – in deutschem Besitz und Produzent für Lidl – im September 2014 entlassen, weil sie bei der Aufsicht
entlassenen Arbeiter_innen wieder einzustellen und ihnen die ausstehenden Löhne zu zahlen
Rund 1.000 Textilarbeiterinnen von vier Fabriken der Tuba Gruppe, zu der auch die Tazreen Fabrik gehört, in der 112 Arbeiterinnen am 24.11. 2012 in einem
Familien aufs Land fahren, können diese Arbeiterinnen nicht einmal ihre Miete mehr zahlen
Medienberichten zufolge könnten mehr als 70% der indonesischen Bekleidungsfabriken in den kommenden Monaten gezwungen sein, dauerhaft zu schließen. Sie können
die Urlaubsgelder ihrer Arbeitnehmer*innen für religiöse Feiertage in Raten zu zahlen
Öffentliche wie private Großverbraucher beschaffen in erheblichem Umfang Arbeitskleidung und Flachwäsche (i. e. Bettwäsche und Handtücher). Ob sie die von
Gerade deswegen braucht es belastbare Zahlen zur Preisgestaltung einer nachhaltigen
Zusammen mit der Kampagne für Saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign, CCC) haben 2.000 Arbeiter*innen der indonesischen Jaba Garmnido Factory Group
die Schulden von 5,5 Millionen US-Dollar unverzüglich an die Arbeiter*innen zu zahlen
Nach dem schweren Erdbeben wurden Textilarbeiter*innen entlassen – ohne Abfindungen. Jetzt übernahm die Inditex-Gruppe Verantwortung.
durfte Baykan Denim diese Beschäftigten entlassen, hätte ihnen aber eine Abfindung zahlen
Entlassene Arbeiter*innen gegen OTTO – Verteidigung von Arbeitsrechten mit dem deutschen Lieferkettengesetz
Beschäftigte ohne Vorankündigung und ohne ihnen die ausstehenden Löhne und Abfindungen zu zahlen
Wir blicken zurück auf eine globale Aktionswoche, in der Marken wie Nike und Amazon aufgefordert wurden, die Rechte der Arbeiter:innen in ihren Lieferketten
ihren Lieferketten zu achten und ihnen endlich ihren rechtmäßig zustehenden Lohn zu zahlen
Am Mittwoch, dem 24. April strömten tausende Menschen zu ihren Arbeitsplätzen in den Stockwerken über dem Rana Plaza-Einkaufszentrum in Savar, Dhaka. Obwohl
news: die kroatische Regierung wird den Arbeiter*innen von Orljava Abfindungen zahlen