sick3 – onlineuebung.de https://onlineuebung.de/deutsch/lernspiele-deutschunterricht/sick3/
Potenzgesetze Rechenarten Rechengesetze Rechnen mit Größen Symmetrie Zahlen
Potenzgesetze Rechenarten Rechengesetze Rechnen mit Größen Symmetrie Zahlen
Zeiten üben
Potenzgesetze Rechenarten Rechengesetze Rechnen mit Größen Symmetrie Zahlen
Nomen oder Substantiv – Übung
Potenzgesetze Rechenarten Rechengesetze Rechnen mit Größen Symmetrie Zahlen
Modalverben – Deutsch
Potenzgesetze Rechenarten Rechengesetze Rechnen mit Größen Symmetrie Zahlen
Kurzgeschichten analysieren
Potenzgesetze Rechenarten Rechengesetze Rechnen mit Größen Symmetrie Zahlen
Lernspiele für den Deutschunterricht
Potenzgesetze Rechenarten Rechengesetze Rechnen mit Größen Symmetrie Zahlen
Muster einer Kurzgeschichtenanalyse: Analysiert wurde die Kurzgeschichte ‚Die Kirschen‘ von Wolfgang Borchert
Potenzgesetze Rechenarten Rechengesetze Rechnen mit Größen Symmetrie Zahlen
Konjunktiv 1 und 2 und Modalverben üben
Potenzgesetze Rechenarten Rechengesetze Rechnen mit Größen Symmetrie Zahlen
Bücher für den Deutschunterricht
Potenzgesetze Rechenarten Rechengesetze Rechnen mit Größen Symmetrie Zahlen
Gedichtanalyse
Potenzgesetze Rechenarten Rechengesetze Rechnen mit Größen Symmetrie Zahlen