Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Zahlen | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/infos/fakten/zahlen

In Deutschland leben schätzungsweise sechs Millionen erwachsene Menschen, die als Kinder in süchtigen Familien aufwuchsen. [1]Derzeit leben circa drei Millionen Kinder mit mindestens einem suchtbelasteten Elternteil. Damit ist jedes 4. bis 5. Kind betroffen. Der Großteil davon, ca. 2,65 Millionen Kinder, lebt in einem Haushalt mit alkoholkranken Eltern, ca. 40.000 bis 60.000 Kinder haben Eltern, die illegale Substanzen konsumieren. [2]
40.000 bis 60.000 Kinder haben Eltern, die illegale Substanzen konsumieren. [2] Die Zahl

Gesellschaftliche Wahrnehmung: Kinder aus suchtbelasteten Familien | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/infos/fakten/gesellschaftliche-wahrnehmung-des-problems-kinder-aus-suchtfamilien

Bis heute ist das Problembewusstsein in Deutschland für Kinder aus Suchtfamilien (Children of Alcoholics/Addicts = COAs) unzureichend ausgeprägt. Die Politik hat gerade erst begonnen, die Brisanz des Themas in ihrer gesundheits-, sozial- und bildungspolitischen sowie demographischen Dimension wahrzunehmen.
Gemessen an der Zahl betroffener Kinder, gibt es in Deutschland deutlich zu wenig

„Fluffi-Klub“ macht Kinder stark | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/projekte/praeventionsprojekt-fluffi-klub

„Fluffi-Klub“ ist ein Projekt zur Förderung von Gesundheit und Empowerment bei Vorschulkindern. Ziel ist es, die Kinder bei der Entwicklung von psychischer Widerstandskraft (Resilienz) zu fördern, indem sie Informationen zu Gesundheitsthemen erhalten um entsprechende Handlungs- und Entscheidungskompetenz zu erwerben.
Der Fluffi-Klub wird überwiegend durch Fördermittel finanziert, die Kitas zahlen