Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Ada-Lovelace-Projekt wird ab 2025 verstetigt – Frauenförderung im MINT-Bereich bleibt zentrales Anliegen der Landesregierung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ada-lovelace-projekt-wird-ab-2025-verstetigt-frauenfoerderung-im-mint-bereich-bleibt-zentrales-anliegen-der-landesregierung

„Die Projektleiterinnen des Ada-Lovelace-Projekts leisten seit beinahe 28 Jahren herausragende Arbeit in Rheinland-Pfalz im Bereich der Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit. Es ist von großer Bedeutung, dass insbesondere in den MINT-Fächern mehr junge Frauen studieren und auch langfristig in der Wissenschaft bleiben. Deshalb freue ich mich, dass wir im aktuellen Doppelhaushalt 2025/2026 die notwendigen Stellen für das Mentoring-Projekt fest verankern und die Fördermittel durch das Wissenschafts- und das Frauenministerium ab 2025 verstetigen konnten. Damit erhalten die Projektleiterinnen sichere Arbeitsbedingungen und können ihre Projekte langfristig planen“, erklärt Wissenschaftsminister Clemens Hoch.
Dennoch zeigen aktuelle Zahlen, dass Frauen in höheren Qualifikationsebenen sowie

Gefahr durch Hitze: Gesundheitsminister Clemens Hoch und Sozialministerin Dörte Schall setzen auf Schutz besonders gefährdeter Gruppen . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gefahr-durch-hitze-gesundheitsminister-clemens-hoch-und-sozialministerin-doerte-schall-setzen-auf-schutz-besonders-gefaehrdeter-gruppen

Die Folgen des Klimawandels stellen Menschen in nahezu allen Lebensbereichen vor neue Herausforderungen. Die Auswirkungen von intensiver Hitze, länger andauernden Hitzewellen und Tropennächten sind vielfältig. Hitzebelastung stellt ein Gesundheitsrisiko für alle Menschen dar. Sie beeinflusst die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Im schlimmsten Fall führt sie zum Tod. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat unter Federführung des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit daher bereits im Jahr 2023 einen Hitzeaktionsplan aufgelegt. Dieser sieht kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen vor, die von der Landesregierung koordiniert werden. Er dient zu-dem als Hilfestellung und Orientierungsrahmen für Kommunen, um eigene Hitzeaktionspläne zu erstellen. Zum bundesweiten Hitzeaktionstag hat der rheinland-pfälzische Ministerrat den Hitzeaktionsplan nun fortgeschrieben.
Dies zeigen auch die steigenden Zahlen von Hautkrebsfällen im Land, die Anlass zur

1,95 Milliarden für Wissenschaft und Gesundheit in Rheinland-Pfalz – Minister Clemens Hoch stellt Schwerpunkte vor: Aufwüchse an finanziellen Mitteln in allen Bereichen vorgesehen . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/195-milliarden-fuer-wissenschaft-und-gesundheit-in-rheinland-pfalz-minister-clemens-hoch-stellt-schwerpunkte-vor-aufwuechse-an-finanziellen-mitteln-in-allen-bereichen-vorgesehen

Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit, hat im Landtag den Haushaltsplan seines Ministeriums für den Doppelhaushalt 2023/2024 vorgestellt. In einem weltweit schwierigen Jahr, das nach wie vor geprägt ist von der Pandemie, dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine, der Inflation und der Energiekrise erhöht sich der Etat seines Hauses auf 1,95 Milliarden Euro.
„Die guten Zahlen täuschen nicht darüber hinweg, dass diese Pandemie noch nicht zu

Gesundheitsminister Hoch: Landesmateriallager für persönliche Schutzausrüstung nimmt Betrieb auf . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-hoch-landesmateriallager-fuer-persoenliche-schutzausruestung-nimmt-betrieb-auf

Heute wurde in Andernach das symbolische rote Band durchschnitten und damit die Eröffnung des Landesmateriallagers für persönliche Schutzausrüstung gefeiert. „Es freut mich sehr, dass innerhalb nur eines Jahres auf dem Gelände des Landeskrankenhauses in Andernach das Landesmateriallager für persönliche Schutzausrüstung fertiggestellt werden konnte. Damit ist Rheinland-Pfalz deutlich besser auf eine mögliche neue Pandemie oder vergleichbare Krisensituationen vorbereitet, in denen medizinische Schutzausrüstung dringend benötigt wird“, sagt Gesundheitsminister Clemens Hoch während der Eröffnungsfeier. „Ein ganz herzlicher Dank geht an das Landeskrankenhaus und die Mitarbeitenden, die das Projekt zielgerichtet und fokussiert umgesetzt haben und die künftig das Landesmateriallager betreiben und verwalten werden. Ebenfalls geht ein Dank an die Stadt Andernach, die das Projekt baurechtlich begleitet haben.“
Zahlen, Daten, Fakten zum Landesmateriallager:   Persönliche Schutzausrüstung

Strategische Stärkung des Biotechnologie-Standortes – Biotechnologie-Beirat begrüßt neue Mitglieder . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/strategische-staerkung-des-biotechnologie-standortes-biotechnologie-beirat-begruesst-neue-mitglieder

„Wir wollen Rheinland-Pfalz in den kommenden Jahren weiter zu einem führenden Standort in der Biotechnologie ausbauen. Biotechnologie ist ein wichtiger Regierungsschwerpunkt. Mit Milliarden Investitionen in Zukunftsfelder wie die Biotechnologie in Rheinland-Pfalz, nehmen wir im internationalen Wettbewerb eine starke Spitzenstellung ein. Wir haben kluge Köpfe und innovative Unternehmen im Land, die dafür sorgen, dass unser Biotechnologie-Standort weiter wachsen wird. Um die Expertise aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu bündeln und damit den Biotechnologie-Standort Rheinland-Pfalz gemeinsam strategisch weiter zu stärken, hat die Landesregierung 2022 den Biotechnologie-Beirat eingerichtet. Ich danke den Mitgliedern für ihr großes Engagement, mit dem sie sich in die Beratungen im Beirat einbringen“, unterstrich Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich der sechsten Sitzung des Gremiums.
Zu den Schlüsselfaktoren für den Biotechnologiestandort zählen hoch qualifizierte