Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

airbornefriends – Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/airbornefriends/?lang=nl

lopende tentoonstelling verder browsen Vrije toegang Welkom bij de tijdelijke expositie Canadese Inheemse strijders 1812-1945. Een bijzondere geschiedenis over de oorspronkelijke bewoners van het huidige Canada die tijdens de oorlog van 1812-1844 in grote getalen met Engeland meevochten tegen de Amerikaanse invasie en voor behoud van hun land. In
Ureinwohner des heutigen Kanadas, die während des Krieges von 1812-1844 in großer Zahl

Deutsches Freimaurer Museum Bayreuth – Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/deutsches-freimaurer-museum-bayreuth/?portfolioCats=35%2C34%2C66

aktuelle Ausstellungen weiter stöbern Zugang bei vorhandenem Ticket Sammlungsgeschichte des Freimaurermuseums in Bayreuth Georg Niehrenheim aus Bayreuth trat im Jahr 1902 anlässlich einer Versammlung an die Großloge „Zur Sonne“ mit der Anregung heran, die im Haus der Bayreuther Freimaurerloge „Eleusis zur Verschwiegenheit“ gesammelten freimaurerischen Gebrauchsgegenstände und Exponate als Grundstock eines eigenen Freimaurermuseums zu verwenden. Die
Ebenso fanden sich eine zunehmende Zahl von Logen und Logenmitgliedern bereit, Geldmittel

Deutsches Freimaurer Museum Bayreuth – Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/deutsches-freimaurer-museum-bayreuth/

aktuelle Ausstellungen weiter stöbern Zugang bei vorhandenem Ticket Sammlungsgeschichte des Freimaurermuseums in Bayreuth Georg Niehrenheim aus Bayreuth trat im Jahr 1902 anlässlich einer Versammlung an die Großloge „Zur Sonne“ mit der Anregung heran, die im Haus der Bayreuther Freimaurerloge „Eleusis zur Verschwiegenheit“ gesammelten freimaurerischen Gebrauchsgegenstände und Exponate als Grundstock eines eigenen Freimaurermuseums zu verwenden. Die
Ebenso fanden sich eine zunehmende Zahl von Logen und Logenmitgliedern bereit, Geldmittel

Moritzburg – Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/moritzburg/?portfolioCats=56

aktuelle Austellung weiter stöbern Kostenloser Zugang Schloss Moritzburg ist ein Juwel sächsischer Barockarchitektur vor den Toren Dresdens. August der Starke, König in Polen und Kurfürst von Sachsen, ließ es zwischen 1723 und 1733 von seinen besten Architekten und Künstlern aus einem in der Mitte des 16. Jahrhunderts errichteten  Jagdhaus
Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten zählen das legendenumwobene Federzimmer Augusts