H5P-Inhaltstyp „Image Sequencing“ | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/h5p-inhaltstyp-image-sequencing
Gegenstände zeigen, sondern auch Bilddateien verwendet werden, die Texte, Termini oder Zahlen
Gegenstände zeigen, sondern auch Bilddateien verwendet werden, die Texte, Termini oder Zahlen
Zu den Partnern können soziale oder kulturelle Einrichtungen genauso zählen wie ein
Ausschöpfung des Potenzials digitaler Medien und Werkzeuge für das Lehren und Lernen zählen
Zu den pädagogischen Rahmenbedingungen zählen: Verbindliche Absprachen zum Arbeitsablauf
Vorschläge zur Zielfindung
Hierzu zählen auch gut aufbereitete und strukturierte digitale Materialien und etablierte
Gestalten Sie digitale Unterrichtsmaterialien, die erfolgreiches Lernen ermöglichen. Wie das geht? Dazu erhalten Sie in diesem Thema im Fokus nicht nur zentrale theoretische Hintergründe: Wir bieten Ihnen konkrete Tipps und Tricks zur lernförderlichen Gestaltung eigener Materialien.Die Texte basieren auf fundierte…
Dazu zählen etwa eine sorgfältige Planung und Evaluierung der digitalen Lernumgebung
In der vorliegenden Digitalen Lernaufgabe (DigLA) üben die Schülerinnen und Schüler, wann man Wörter mit i oder ie schreibt. Nach einer Selbsteinschätzung erfolgen Hörbeispiele und im Anschluss verschiedene Aufgaben im H5P-Format.
Lernenden verwenden unter anderem verschiedene Darstellungsformen, sie zerlegen Zahlen
Zum mündlichen Sprachgebrauch zählen die Kenntnis gebräuchlicher Fachbegriffe aus
Hinweis Zahlen und Fakten zur Mediennutzung von Jugendlichen finden Sie in der JIM-Studie