Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse :: Bildnisgruppe 1 https://lucascranach.org/index.php/luther/portrait-1
Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse (1519-1530)
Jedoch kann die überwiegende Zahl dieser Werke nicht als Luther-Bildnis im engeren
Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse (1519-1530)
Jedoch kann die überwiegende Zahl dieser Werke nicht als Luther-Bildnis im engeren
Die Tafel zeigt die sitzende Gottesmutter als Halbfigur in einen roten Mantel gehüllt. Das Kind steht auf ihrem Schoß und führt eine Traube zum Mund d …
Die Madonna mit Weintraube der Wartburgsammlung gehört in die große Zahl dieser Darstellungen
Brustbild des Kurfürsten mit Barett und Fellkragen im Dreiviertelprofil nach links. Etwas mehr als das untere Drittel der Tafel ist vollständig mit Pa …
wurden um 1532/33 im Auftrag von Kurfürst Johann Friedrich dem Großmütigen in großer Zahl
Eines der sogenannten
unteren Nut gleichfalls zu finden Klebezettel "M.C.M." mit Tinte, darunter die Zahl
In halbfiguriger Komposition ist dieses Thema aus dem Johannesevangelium (8, 1-11) dargestellt. Im Bildzentrum steht Christus in ein blaues Gewand mit …
Forschungsgeschichte / Diskussion Von den aus der Cranach-Werkstatt in großer Zahl
Die im Haus des Pilatus, des römischen Prokurators, stattfindende Geißelung ist kanonisch. Die Komposition dieses Bildes wird bestimmt vom Gegensatz z …
ist eine von neun Passionstafeln, die ursprünglich zu einer nicht genau bekannten Zahl
Nachdem Christus verurteilt und von Pilatus dem Volk zur Kreuzigung überlassen worden war, trug dieser sein Kreuz nach Golgatha, wobei ihn Simon von K …
ist eine von neun Passionstafeln, die ursprünglich zu einer nicht genau bekannten Zahl
Recto oberes Feld: Auffindung des Kreuzes durch Kaiserin Helena Die Kaiserin, umgeben von drei Frauen ihres Hofstaats lässt nach dem heiligen Kreuz su …
Sein Körper ist mit einer sehr hohen Zahl von Wunden und Blutspuren übersät.
Die Darstellung der Dornenkrönung zeichnet sich durch einen Antagonismus zwischen dem leidenden Christus, der mit dem Blick auf den Betrachter in nahe …
ist eine von neun Passionstafeln, die ursprünglich zu einer nicht genau bekannten Zahl
Der Abstieg Christi in eine unterirdische Vorhölle, um die Gerechten des Alten Bundes und die unschuldigen Kinder zu befreien, findet keine literarisc …
ist eine von neun Passionstafeln, die ursprünglich zu einer nicht genau bekannten Zahl