Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Zur Ausbeutung in Allendorf: Die ausländischen Zivilarbeiter in der Fabrik Allendorf der Gesellschaft zur Verwertung chemischer Erzeugnisse • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/zur-ausbeutung-in-allendorf-die-auslndischen-zivilarbeiter-in-der-fabrik-allendorf-der-gesellschaft-zur-verwertung-chemischer-e/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Entlohnung, geringeren Ausfallzeiten wegen Urlaub und Krankheit und steigender Zahl

Arbeit in der Brauerei früher und heute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/arbeit-in-der-brauerei-frher-und-heute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
ca. 1950, Veränderungen in Auslieferung und Transport und Veränderungen in der Zahl

Die Wassermaid. Hartes Wasser – harte Zeiten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/die-wassermaid-hartes-wasser-harte-zeiten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie schildert die Bedeutung des Regenwassers, stellt die Zahl und Lage der Brunnen

Das weiße Gold Ostbayerns. Die Geschichte der Porzellanfirmen Weidens • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/das-weie-gold-ostbayerns-die-geschichte-der-porzellanfirmen-weidens/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Unternehmen von der Gründung 1880 bzw. 1901 über die Ausweitung der Produktion, die Zahl

Demografie 3D: Auf ein Sterbenswort. Wie die alternde Gesellschaft dem Tod begegnen will • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/demografie-3d-auf-ein-sterbenswort-wie-die-alternde-gesellschaft-dem-tod-begegnen-will/

Wie wollen wir sterben? Setzen wir uns damit auseinander und wenn ja, wie und mit wem? Diesen Fragen ist das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung im Auftrag der Software AG-Stiftung und der Körber-Stiftung nachgegangen. …
Ausgehend davon, dass die Zahl der Sterbefälle aufgrund der demografischen Entwicklung

Verwehte Spuren. Migration unter Zwang • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/verwehte-spuren-migration-unter-zwang/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In einem zweiten Schritt versucht er nachzuweisen, dass in seinem Ort eine große Zahl

Die Welt kommt nach Lensahn – Verkehrserschließung eines Gutsdorfes durch Chaussee und Eisenbahn • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/die-welt-kommt-nach-lensahn-verkehrserschlieung-eines-gutsdorfes-durch-chaussee-und-eisenbahn/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
den Transport von polnischen Erntehelfern, die um die Jahrhundertwende in großer Zahl

Vergangenheit und Bezüge zur Gegenwart des Kinderheimes St. Kilian Walldürn • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/vergangenheit-und-bezge-zur-gegenwart-des-kinderheimes-st-kilian-walldrn/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
pädagogischen Bemühungen in den sechziger und siebziger Jahren hin. 1997 übersteigt die Zahl

Wilde Arabiner und reißende Löwen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/wilde-arabiner-und-reiende-lwen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Zahl der Auswanderer erhöhte sich ab Mitte des 19.