Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Deserteure als Außenseiter? das Beispiel Rainer Schepper • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/deserteure-als-auenseiter-das-beispiel-rainer-schepper/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, Gymnasium 48143 Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2015-0448 Die Zahl

Statt Frühjahrsputz an Karfreitag und Güllefahren an Fronleichnam: »Wir waren alle gleich!«. Protestanten und Katholiken an der Cäcilienschule im evangelisch geprägten Oldenburg in der Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/statt-frhjahrsputz-an-karfreitag-und-gllefahren-an-fronleichnam-wir-waren-alle-gleich-protestanten-und-katholiken-an-der-ccil/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
besonders die Katholiken aus den schlesischen Gebieten sorgten dafür, dass die Zahl

Reichenbach – Vom Bauerndorf zum Pendlerort – Bauen, Wohnen und Arbeiten in einem Odenwälder Dorf • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/reichenbach-vom-bauerndorf-zum-pendlerort-bauen-wohnen-und-arbeiten-in-einem-odenwaelder-dorf/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
, dass Einwohnerzahlen stiegen, neuer Wohnraum geschaffen werden musste und die Zahl

Geschichte, Entwicklung und Probleme der Wasserversorgung in Bremerhaven • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/geschichte-entwicklung-und-probleme-der-wasserversorgung-in-bremerhaven/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
große Wasserbedarf der im Hafen abgefertigten Schiffe sowie der schnell wachsenden Zahl

60 Jahre »Die Sünderin«. Ein Film empört Regensburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/60-jahre-die-snderin-ein-film-emprt-regensburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Erst als sich auf den Demonstrationen der nachfolgenden Tage die Zahl der Befürworter

Entkirchlichung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/entkirchlichung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bereits zu diesem Zeitpunkt nahm die Zahl der Kirchgänger ab, ein Trend, der bis

Die Entwicklung des Behindertensports beim MTV Lüneburg (1945-90) zwischen Rehabilitation, Integration und Leistungsgedanke • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/die-entwicklung-des-behindertensports-beim-mtv-lneburg-1945-90-zwischen-rehabilitation-integration-und-leistungsgedanke/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
körperlich versehrt von der Front oder aus der Gefangenschaft zurück und zwar in einer Zahl

Wohnen in Gütersloh im Wandel der Zeit – Podcastreihe der Klassen 9b und 9e • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-in-guetersloh-im-wandel-der-zeit-podcastreihe-der-klassen-9b-und-9e/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
So umfassend wie die Zahl der Teilnehmer:innen ist auch die Bandbreite der erforschten