Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Der Contergan-Skandal: »Geschnitten Brot« und seine Folgen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/der-contergan-skandal-geschnitten-brot-und-seine-folgen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Arzneimittel Contergan führte zu Schädigungen und Missbildungen bei einer großen Zahl

Ausschreitungen gegen jüdische Bürger in Grevenbroich und Umgebung 1892 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/ausschreitungen-gegen-jdische-brger-in-grevenbroich-und-umgebung-1892/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Zahl der Juden im Kreis Grevenbroich verringerte sich zwischen 1890 und 1900

Ein Schlafmittel ohne Folgen? Der Contergan-Skandal • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/ein-schlafmittel-ohne-folgen-der-contergan-skandal/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Einnahme des Medikamentes führte zu Schädigungen bei einer großen Zahl von Neugeborenen

Der Fall Contergan. Tragödie – Katastrophe – Skandal? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/der-fall-contergan-tragdie-katastrophe-skandal/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Es führte zu Schädigungen und Missbildungen bei einer großen Zahl von Neugeborenen

Bildet die Religion eine Integrationshürde? Am Beispiel der Heimatvertriebenen von 1945 in Jettingen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/bildet-die-religion-eine-integrationshrde-am-beispiel-der-heimatvertriebenen-von-1945-in-jettingen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Mit dem Zustrom an Flüchtlingen wuchs auch die Zahl katholischer Einwohner in der

Das Schicksal der Fremdarbeiter und Kriegsgefangenen in Werne • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/das-schicksal-der-fremdarbeiter-und-kriegsgefangenen-in-werne/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Kriegsgefangenen, die schwere Arbeit unter Tage leisten mußten, hatte eine große Zahl

Wie veränderte der Nationalsozialismus den Hamburger Leistungsfußball? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/wie-vernderte-der-nationalsozialismus-den-hamburger-leistungsfuball/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Zahl der Vereine und aktiven Spieler wuchs, Stadien und Meisterschaftsspiele

Nachbarschaft zwischen dem Hamburger Zentralschlachthof und seinen Anwohnern in den Jahren 1950–1969 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/nachbarschaft-zwischen-dem-hamburger-zentralschlachthof-und-seinen-anwohnern-in-den-jahren-19501969/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Als Hamburg weiter wuchs, wuchs auch die Zahl der Sternschanzenbewohner.