Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Nordhorn 1945: Eine Stadt erlebt Hunger, Hochwasser, Heimatlose – und Hoffnung im Umbruch? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/nordhorn-1945-eine-stadt-erlebt-hunger-hochwasser-heimatlose-und-hoffnung-im-umbruch/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Er findet heraus, dass es immens hohe Zahlen von Neuankömmlingen gab: Mitte 1946

Wohnungsnot und Flüchtlingsproblem im Nachkriegsdeutschland am Beispiel Frechen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/wohnungsnot-und-flchtlingsproblem-im-nachkriegsdeutschland-am-beispiel-frechen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
#1985-0340 Die Autoren tragen mit Hilfe von Quellen aus dem Stadtarchiv einige Zahlen

Das "Lager Lindele" in Biberach • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/das-lager-lindele-in-biberach/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
der äußeren Umstände des "Lagers Lindele", indem sie aus Quellen Belegzeiten und –zahlen

Flurdenkmäler in Weiden • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/flurdenkmler-in-weiden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Kepler-Gymnasium, 92637 Weiden 92637 Weiden, Bayern, Deutschland #1993-1131 "Flurdenkmäler zählen

Flüchtlinge in Balingen – von 1944 bis 1954 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/flchtlinge-in-balingen-von-1944-bis-1954/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie vergleichen jahresweise die Zahlen von Flüchtlingen und Einheimischen und stellen

Selbst als alles verloren schien Schild Bochum – der unbekannte Meister • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/selbst-als-alles-verloren-schien-schild-bochum-der-unbekannte-meister/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
der Fußball als Mannschaftssport, bei dem […] Herkunft und sozialer Status nicht zählen

Wie hat sich das Jahnstadion in Hamm in den letzten Jahren entwickelt? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/wie-hat-sich-das-jahnstadion-in-hamm-in-den-letzten-jahren-entwickelt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der Filmbeitrag schließt mit Nahaufnahmen der Fotos, Daten und Zahlen zum Stadion

Entnazifizierung in Gießen und Umgebung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/entnazifizierung-in-gieen-und-umgebung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
belangt oder milde bestraft wurden, während die "kleinen" Bestrafung fanden und Bußen zahlen