Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Digitale Werkzeuge für effektive Viren-Forschung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/digitale-werkzeuge-fuer-effektive-viren-forschung/

Die digitale Infrastruktur „Serratus“ ermöglicht Forschenden, öffentliche Sequenzdatenbanken effektiv nach biologischen Viren zu durchsuchen. Bislang konnten damit über 130.000 neue RNA-Viren identifiziert werden – von Corona-Viren über Verwandte des Hepatitis-D-Virus bis zu Bakteriophagen. Das inte
Zahl der neu entdeckten Viren verzehnfacht Mit den entwickelten Werkzeugen konnten

Europäische Forschung: Wie Biodiversität im „Hotspot“ Kreta neu berechnet wird – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/biodiversitaet-im-hotspot-kreta/

Heidelberg, 10. November 2022. Der Bioinformatiker Alexandros Stamatakis (HITS Heidelberg und KIT Karlsruhe) erhält von der Europäischen Kommission Mittel in Höhe von 2,4 Millionen Euro für einen sogenannten ERA Chair (European Research Area). Damit wird er die computergestützte Biodiversitätsforsch
Sehnsuchtsort für Sonnenhungrige, sondern wegen ihrer hohen Artenvielfalt und der großen Zahl

Die Sandmücke ist in Süddeutschland auf dem Vormarsch – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/die-sandmuecke-ist-in-sueddeutschland-auf-dem-vormarsch/

Klaus Tschira Stiftung fördert Promotion an der Universität Heidelberg zu Ausbreitung und Gefährlichkeit der von der Sandmücke übertragenen Krankheiten Heidelberg/Speyer. Sie sind nur wenige Millimeter groß, stark behaart, haben aufrechte V-förmige Flügel, beigefarbene Körper und schwarze Knopfauge
Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation liegt die Zahl der Neuerkrankungen

Wilhelm Palm, Krebsforscher, bei „Sechs Fragen an…“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/wilhelm-palm-krebsforscher-bei-sechs-fragen-an/

Klaus Tschira Stiftung gibt der Karriere junger Forschender Schwung Heidelberg. Die Stoffwechselprozesse verstehen, die innerhalb einer Zelle ablaufen. Das treibt den Krebsforscher Wilhelm Palm (Foto: DKFZ) an. Er wird im dritten Teil unserer Porträtserie „Sechs Fragen an…“ vorgestellt. Hier präs
dass es sich um ganz besondere junge Menschen handelt, von denen wir sieben an der Zahl

Verlässliche und aktuelle Orientierung: Seit fünf Jahren bietet das Science Media Center Germany Journalistinnen und Journalisten Unterstützung bei komplexen wissenschaftlichen Themen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/fuenf-jahre-smc/

Heidelberg/Köln, 12.04.2021. Am 12. April 2016 veröffentlichte das Science Media Center Germany (SMC) sein erstes Angebot für Journalistinnen und Journalisten: die Rapid Reaction zur „Einbaupflicht für digitale Stromzähler“. Mit dieser schnellen Reaktion auf einen Gesetzentwurf zur „Digitalisierung
Seit Beginn der Pandemie hat sich nicht nur die Zahl der Aussendungen rasant erhöht

Steht die Welt kurz vor einer neuen digitalen Revolution? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/steht-die-welt-kurz-vor-einer-neuen-digitalen-revolution/

Wissenschaftler sprechen über das Potenzial von Quantencomputern, den möglichen Rechnern der Zukunft. Auf dem Programm des 5. Heidelberg Laureate Forum (HLF) steht am Donnerstag, 28. September, eine facettenreiche Diskussion über das Thema „Quantencomputer“. Glaubt man den Schlagzeilen der populäre
Architektur, sprich welches Konzept zur skalierbaren Anordnung einer sehr großen Zahl

Sarah Starosta, Hirnforscherin bei „Sechs Fragen an…“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/schwung-fuer-die-karriere-in-der-wissenschaft-heute-sarah-starosta-hirnforscherin/

Klaus Tschira Stiftung gibt der Karriere junger Forschender Schwung Heidelberg. Das Wissen an junge Menschen weitergeben. Das treibt die Hirnforscherin Sarah Starosta an. Sie wird im zweiten Teil unserer Porträtserie „Sechs Fragen an…“ vorgestellt. Hier präsentiert die Klaus Tschira Stiftung (KT
dass es sich um ganz besondere junge Menschen handelt, von denen wir sieben an der Zahl

Marcel S. Pawlowski, der Astrophysiker, bei „Sechs Fragen an…“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/marcel-s-pawlowski-der-astrophysiker-bei-sechs-fragen-an/

Klaus Tschira Stiftung gibt der Karriere junger Forschender Schwung Heidelberg. Marcel S. Pawlowski (Foto: Jamie Kanehisa) ist Astrophysiker. Bei ihm dreht sich alles um die Entstehung und Entwicklung von Galaxien sowie Ringelreihen „tanzender“ Zwerggalaxien. Er wird im fünften Teil unserer Porträt
dass es sich um ganz besondere junge Menschen handelt, von denen wir sieben an der Zahl

Sabine Becker, Chemikerin, bei „Sechs Fragen an…“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/sabine-becker-chemikerin-bei-sechs-fragen-an-2/

Klaus Tschira Stiftung gibt der Karriere junger Forschender Schwung Heidelberg. Sabine Becker (Foto: Jonathan Becker) ist Chemikerin und entwickelt gerade einen Katalysator für die einfachere Herstellung von Adipinsäure, einem wichtigen Grundstoff der Industrie. Adipinsäure wird beispielsweise zur
dass es sich um ganz besondere junge Menschen handelt, von denen sieben an der Zahl