Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Gesellschaftsspiele für den Silvesterabend – KingKalli

https://kingkalli.de/gesellschaftsspiele-fuer-den-silvesterabend/

Silvester mit der Familie zu feiern, bedeutet meist einen geselligen Abend zu verleben, bei dem es nach dem Essen noch etwas Zeit zu überbrücken gilt, bis dann die Sektkorken knallen und man ein bisschen Feuerwerk zusammen genießt und auf das neue Jahr anstößt. Spieletester Ingemar Reimer hat fünf Gesellschaftsspiele ausgesucht, die er für den Abend empfehlen kann. „Fun Facts“ und „Hot and Cold“ eignen sich für alle ab 8 Jahren. [kosmopoli:t] und „Riecht verdächtig“ können ab 10 Jahren gespielt werden und „Hitster“ ist für Jugendliche ab 16 geeignet. Viel Spaß!
Alle Spieler schreiben verdeckt ihre persönliche Antwort als Zahl auf ihren Plastikpfeil

Gesellschaftsspiele für die Weihnachtstage – KingKalli

https://kingkalli.de/gesellschaftsspiele-fuer-die-weihnachtstage/

Die Tage rund um Weihnachten bieten in der Regel Zeit, gemeinsam zu spielen. Das aktuelle Spiel des Jahres “Pictures”, das Kinderspiel “Speedy Roll” (siehe aktuelle KingKalli Ausgabe) oder das Kennerspiel “Die Crew” sind immer eine gute Wahl. Wer noch weitere Ideen für den Spieleabend mit den Kindern oder der ganzen Familie sucht, wird hier fündig.
Die Zahl auf dem Plättchen sind später Minuspunkte.

Rechts? Links? Salafist? – Wenn Jugendliche radikal werden – KingKalli

https://kingkalli.de/rechts-links-salafist-wenn-jugendliche-radikal-werden/

Stell dir vor, es ist Krieg und rund 450 junge Deutsche gehen hin. Sie haben sich dem IS angeschlossen, auch einige Jugendliche, die meisten aus NRW. Zehn haben sich in die Luft gesprengt. Mädchen verschleiern sich plötzlich, beten mehrmals täglich und drohen auszureisen, um eine Ehe mit einem Dschihad-Kämpfer einzugehen, den sie im Internet kennengelernt haben. Andere gehen einen anderen radikalen Weg, werden fremdenfeindlich, tragen Nazisymbole, hören rechte Musik und haben den Kampf gegen Asylbewerber und Salafisten aufgenommen. „Mein Kind doch nicht“, werden die meisten Eltern sagen. Aber was, wenn doch? Wieso werden junge Menschen radikal? Und was dann?
Ihre Zahl wird auf 10 % geschätzt.

Wir stellen vor: Crossboccia, Headis, Indiaca, Slacklinen und noch mehr Sport im Freien – KingKalli

https://kingkalli.de/sport-im-freien-ideen/

Der Sommer ist da! Höchste Zeit, um im Park bei warmem Wetter mal einige der trendigen Funsportarten auszuprobieren. Wir haben uns umgeschaut, was derzeit so angesagt ist. Ob Streetball, Slackline, Crossboccia oder Spikeball – viele dieser aufblühenden Trendsportarten können unter freiem Himmel gespielt werden und versprechen einen hohen Spaßfaktor! Um traditionelle Sportarten spannender und für junge Leute attraktiver zu gestalten, wurden einfach Regeln oder Materialien revolutioniert oder das Spiel wurde unabhängiger vom Ort gemacht.
Die angreifende Mannschaft (Offense) hat dabei eine gewisse Zahl an Versuchen, den

Corona: „Viren sind kein neues Thema – wir sollten verhältnismäßig darauf reagieren“ – Interview mit Virologin Prof. Dr. Karin Moelling – KingKalli

https://kingkalli.de/corona-kinder-verhaeltnismaessigkeit-interview-mit-virologin-prof-dr-karin-moelling/

Prof. Dr. Karin Moelling ist emeritierte Professorin und Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie an der Universität Zürich. Sie studierte einst zur Diplom-Physikerin, schloss dann aber ein Studium zur Biochemie und Molekularbiologie an. Seit Beginn der 1970er-Jahre forschte sie u. a. am Max-Planck-Institut und am Robert-Koch-Institut zu Viren. Neben bedeutenden Beiträgen zur Therapie des HIV-Virus widmete sie sich ebenso erfolgreich der Krebsforschung. Im Jahr 2014 veröffentlichte sie das Buch „Supermacht des Lebens – Reise in die erstaunliche Welt der Viren“ und zählt mit 50 Jahren Erfahrung zu den renommiertesten Virologen im deutschsprachigen Raum. Jens Taschenberger, von unserem Partnermagazin Lausebande, sprach mit ihr über das Corona-Virus, seine Bedeutung für Kinder und Familien sowie ihre Sicht auf Viren als Treiber der menschlichen Evolution.
Diese Zahl ist aber immer schon sehr unsicher. Nicht jeder geht zum Arzt.