Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Geld als Hebel – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/geld-als-hebel/

Vielleicht hast du schon mal davon gehört, dass Geld „fließt“?! Aber was genau soll das heißen, und überhaupt: Wohin fließt es? NACHGEFRAGT haben Finn (8) und Meret (12) bei diesen Expert*innen: Enver Sirucic (Vorstandsmitglied der BAWAG Group), Tamara Kapeller (Aufsichtsrätin der BAWAG Group) und Stella Müller (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Juridicum der Universität Wien).
Forschungsalltag: Ich arbeite viel mit Menschen zusammen, aber auch sehr viel mit Zahlen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Geld OK? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/geld-ok/

  Ohne Geld! Die Menschen wollen immer mehr Geld, dabei brauchen sie aber gar nicht so viel. Ich komme mit 20 Euro am Tag aus. Das geht sich gut aus! Eine Welt ohne Geld wäre besser, weil die Menschen dann nicht so gierig wären. Es würde auch keine Bankräuber geben, weil sie ja kein Geld […]
Sie können sich alles nehmen, ohne zu zahlen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

20 EURO auf der Spur – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/20-euro-auf-der-spur/

Hast du dich schon mal gewundert, was eigentlich mit deinem Geldschein passiert, wenn du ihn ausgibst (z. B. für eine Kugel Eis oder eine Eintrittskarte in den Zoo)? Geh gemeinsam mit Julia und Lewi auf Spurensuche und verfolge den Weg ihres 20-Euro-Scheins. Wirst du ihn am Ende wiederfinden? Weitere Geschichten von Julia und Lewi findest […]
Ab wann sollte ich Taschengeld zahlen? Und wie viel?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie kalt ist eine Kleine Eiszeit? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/wie-kalt-ist-eine-kleine-eiszeit/

Das Klima auf der Erde hat sich mehrmals gewandelt. Vor 700 Jahren begann sogar eine „kleine Eiszeit“. Johannes Preiser-Kapeller, Mittelalterforscher an der ÖAW, erzählt, wie man heute den damaligen Veränderungen des Klimas auf die Spur kommen kann. Und er erkundet auch den Unterschied zwischen dem früheren und dem heutigen Klimawandel. Übrigens: Du kannst das auch […]
auch selbst versuchen, wenn du bei einem umgeschnittenen Baum die Anzahl der Ringe zählst

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wer hat wie viel Platz in der Stadt? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/verteilung-von-flaeche-forschungsprojekt/

Wenn du aufmerksam durch die Stadt gehst, kannst du beobachten, dass jede*r Verkehrsteilnehmer*in unterschiedlich viel Platz zur Verfügung hat. Wie viel aber genau? In der Verkehrsplanung erforscht man Fragen wie diese und nutzt Erkenntnisse, um die Stadt mitzugestalten! Anleitung zum Forschen: Schritt 1: Schau dir das Video an und lerne Barbara Laa und Ulrich Leth […]
Schritt 2: Gehe der Forschungsfrage auf den Grund, indem du selber Zählen & Messen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Glas ‒ ein besonderes Material – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/glas/

Hast du gewusst, dass es ganz verschiedene Sorten von Glas gibt? Und weißt du, wieviel Kilo Weißglas von einer einzigen grünen Glasflasche eingefärbt werden können? In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Infos rund um das Thema Glas für dich gesammelt!<   Du willst selber zum Thema forschen? Dann lade dir das Methodenblatt (am Seitenende) herunter […]
Glasrecycling auf Instragram Glasrecycling auf Facebook Downloads Methodenblatt_Zählen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden