Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Clarissa Corrêa da Silva – neugierige Allesausprobiererin – Ah!-Team – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/ahteam/clarissa/index.amp

Clarissa Corrêa da Silva, von allen Clari genannt, ist bekennende Allesausprobiererin und teilt schon seit  Jahren ihre ganz persönlichen Erfahrungen zu intimen Themen mit Kindern und Jugendlichen im „KiKA-Kummerkasten“. Offenheit und Neugier sind zwei Eigenschaften, die sie schon seit ihrer Kindheit begleiten. Clari wuchs in Berlin und Sao Paulo (Brasilien) auf, studierte Kommunikationswissenschaften und Medienmanagement in Stuttgart und Weimar und kommt nun regelmäßig nach Köln, um ihren Kollegen Ralph Caspers beim Klugscheißen zu unterstützen.
Das mag ich gerne: Zahlen, meine Liebsten, alles was mit Käse überbacken ist, neue

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was sind eigentlich Kinderkrankheiten? – Rund um den Körper – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/drmo/inderarztpraxis/bibliothek-was-sind-eigentlich-kinderkrankheiten-100.html

Lieber Dr. Mo! Unglaublich, aber ich habe die Masern! Dabei ist das doch eine Kinderkrankheit – und ich bin überhaupt kein Kind mehr!
Zu den typischen Kinderkrankheiten zählen: Masern, Mumps, Windpocken, Scharlach,

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie weit ist das Gewitter entfernt? – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/bibliothek-wie-weit-ist-das-gewitter-entfernt100.html

Wer Angst vor Gewitter hat und bei Blitz und Donner nicht einschlafen kann, sollte diesen einfachen Rechentrick beherrschen, mit dem man einschätzen kann, wie weit das Gewitter weg ist und ob es sich nähert oder entfernt.
Wenn ihr einen Blitz seht, dann müsst ihr die Sekunden zählen, bis ihr den Donner

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ruhrgebiet – R – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/r/lexikon-ruhrgebiet100.html

Das Ruhrgebiet bezeichnet eine Ansammlung von Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, zu der zum Beispiel die Großstädte Essen, Bochum und Dortmund gehören. Nirgendwo sonst in Deutschland leben so viele Menschen so dicht zusammen wie im Ruhrgebiet. Besonders bekannt ist das Ruhrgebiet für seine lange Bergbau-Geschichte.
Zu den fossilen Brennstoffen, aus denen Energie gewonnen wird, zählen zum Beispiel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Jugendgewalt – J – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – J – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/j/lexikon-jugendgewalt-100.amp

Von Jugendgewalt spricht man, wenn Kinder oder Jugendliche absichtlich Gewalt gegen andere ausüben. Das kann körperlich sein oder auch mit Worten passieren, zum Beispiel durch Beleidigungen, Drohungen oder Mobbing.
Die Zahlen sind in den letzten fünf Jahren gestiegen – mehr Jugendliche geraten in

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schülerfirma – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-schuelerfirma100.html

Eine Schülerfirma (Juniorunternehmen oder Juniorfirma) ist eine Firma, die von Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines Schulprojekts gegründet wird. Es handelt sich um ein “echtes” Unternehmen, in dem die Schüler als Mitarbeiter oder Geschäftsführer kaufmännische Tätigkeiten ausführen und unternehmerische Entscheidungen treffen.
Umsatzgrenze nicht überschreiten, denn sonst muss auch eine Schülerfirma Steuern zahlen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hinduismus – H – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/h/lexikon-hinduismus100.html

Der Hinduismus ist mit rund 900 Millionen Anhängern die drittgrößte Religion der Erde und hat seinen Ursprung in Indien. Der hinduistische Glaube besteht aus zahlreichen verschiedenen Glaubensrichtungen und Lehren. Die meisten Hindus verehren jedoch drei wichtige Gottheiten: Vishnu, Shiva und die ‚Göttin die viele Namen hat‘.
Zu den wichtigsten zählen: Vishnu, der die Welt erhält, Shiva, der sie zerstört

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden