Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Judentum – J – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/j/lexikon-judentum-100.html

Das Judentum ist die älteste Religion der Welt, die nur einen Gott verehrt: Den jüdischen Glauben gibt es schon seit über 3.500 Jahren. Aus dem Judentum hat sich das Christentum entwickelt. Überall auf der Erde leben Anhänger des Judentums. Mit etwa 16 Millionen Anhängern ist die jüdische Religionsgemeinschaft aber die kleinste unter den bedeutenden Religionen der Welt.
von mehr als 200.000 jüdischen Menschen aus der ehemaligen Sowjetunion ist ihre Zahl

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Übertourismus – Ein weltweites Problem – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/fotostrecke-uebertourismus-100.html

Ab wann ist Tourismus zuviel? Viele Städte und Sehenswürdigkeiten sind in den letzten Jahren von Besuchern geradezu überrannt worden. Das hat nicht nur Vorteile sondern ist für die Anwohner, die Tierwelt und die Natur oft eine Katastrophe.
Die Zahl der Kreuzfahrtschiffe, die pro Tag anlegen dürfen wurde begrenzt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bundeswehr – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-bundeswehr-100.html

Die Bundeswehr ist die deutsche Armee. Die Hauptaufgabe der Bundeswehr ist es, Deutschland und seine verbündeten Länder im Fall eines Angriffes zu verteidigen. Andere Länder selbst anzugreifen, ist der Bundeswehr verboten. Den Oberbefehl über die Bundeswehr hat der Bundesverteidigungsminister oder die Bundesverteidigungsministerin. In einem Kriegsfall würde die Bundeskanzlerin oder der Bundeskanzler das Kommando übernehmen.
Zwar ist die Zahl der Bewerbungen in den letzten Jahren gestiegen, allerdings brechen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Feldhasen – F – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/f/lexikon-feldhasen100.html

Feldhasen leben auf Feldern und Wiesen und ernähren sich von Gras, Kräutern und Getreide. Vor 30 Jahren war der Feldhase in Deutschland häufig zu sehen. Inzwischen wurde er aber auf der Roten Liste der gefährdeten Tiere als ‚gefährdet‘ eingestuft. Das heißt, sein Bestand ist deutlich zurückgegangen.
Zwar war die Zahl der Feldhasen in den letzten 10 Jahren in vielen Regionen stabil

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tierheim – T – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/t/lexikon-tierheime-100.html

In Tierheimen werden Tiere, die in der Regel keinen Besitzer mehr haben, von Tierpflegern versorgt. Im besten Fall sollen diese Tiere allerdings nicht lange im Tierheim bleiben, sondern so schnell wie möglich ein neues Zuhause finden.  Wie und warum sie im Tierheim landen, ist unterschiedlich: Wenn Tiere entlaufen sind oder von ihren Besitzern ausgesetzt wurden, müssen Tierheime sie als Fundtiere aufnehmen. Sie gelten als Notfälle. Genauso wie Tiere aus einer Sicherstellung. Sie werden von Polizei oder Feuerwehr ins Tierheim gebracht, wenn zum Beispiel ihr Besitzer verstorben ist.
Viele Tierheime klagen darüber, dass die Zahl der Fundtiere so stark gestiegen ist

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Waldbrand – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-waldbrand100.html

Jedes Jahr entstehen auf der ganzen Welt zahlreiche Waldbrände. In Gegenden mit besonders trockenem Klima, wie zum Beispiel in Australien oder Kalifornien, sind Wald- oder Buschbrände nichts ungewöhnliches. Sie entstehen regelmäßig während Hitze- oder Trockenperioden. Waldbrände sind eine große Gefahr für Pflanzen, Tiere und Menschen. Ihre Bekämpfung ist oft schwierig und sehr aufwändig.
Gleichzeitig wird die Zahl der Bäume, die CO2 aus der Luft filtern können weniger

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Blick in die Glaskugel – Kann man die Zukunft vorhersagen? – Wissenschaft & Technik – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/wissenschaft-und-technik/sendung-blick-in-die-glaskugel-100.html

Wie wird die Zukunft? Diese Frage hat uns Menschen schon immer interessiert. Tessniem will deshalb herausfinden, ob wir die Zukunft vorhersagen können. Während Glaskugeln, Horoskope oder Handlesen zweifelhafte Methoden sind, gibt es auch eine echte Wissenschaft, die sich mit der Zukunft beschäftigt. Aber was machen Zukunftsforschende genau? Und wie haben sich die Menschen vor über hundert Jahren die Zukunft vorgestellt? Das erfährst du in dieser Folge. 
machen dann würfelt ihr und sagt, wird der und der Abi machen dann lies dir die Zahl

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Esssucht – E – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/e/lexikon-essstoerungen-104.html

Essstörungen sind Krankheiten. Menschen, die essgestört sind, haben ein gestörtes Verhältnis zu ihrem Körper und zu Nahrungsmitteln: Sie essen entweder viel zu viel, obwohl sie längst satt sind, oder sie können so gut wie gar nichts essen, obwohl sie Hunger haben.
In den letzten Jahren nimmt aber auch die Zahl der essgestörten Jungen zu.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden