Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

„Bestpreisklauseln“ von Booking.com sind grundsätzlich unionsrechtswidrig

https://infopoint-europa.de/de/articles/hotelbetreiber-duerfen-trotz-kooperation-mit-booking-com-guenstigere-angebote-unterbreiten

Ein niederländisches Gericht wandte sich im Rahmen eines Vorabentscheidungsersuchens an den EuGH, der mit Urteil vom 19.09.2024 (Az.: C-264/23) klarstellte, dass grundsätzlich alle Formen von „Bestpreisklauseln“ unionsrechtswidrig seien.
forderten sie dazu auf, einen Schadensausgleich für die erlittenen Nachteile zu zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland und der Draghi-Report

https://infopoint-europa.de/de/articles/eu-competitiveness-looking-ahead

Der zweite große Bericht zur Reform der Europäischen Union dieses Jahres ist erschienen: Der Text des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten und EZB-Chefs Mario Draghi war auch in Deutschland mit Spannung erwartet worden. Digitalverbände reagieren positiv auf Draghis Vorschläge, die Reaktionen aus der Bundespolitik sind gespalten.
BIP möchte Draghi die Investitionsquote in der EU steigern und vergleicht diese Zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Europas Zivilgesellschaft

https://infopoint-europa.de/de/articles/chancen-und-herausforderungen-der-digitalisierung-fuer-europas-zivilgesellschaft

Meinungsartikel: Warum die Entwicklung digitaler Kompetenzen auch für Europas Zivilgesellschaft eine Herausforderung ist und warum Vereine von einem „Chief Technical Officer“ (CTO) profitieren würden.
In den meisten Ländern Süd- und Osteuropas haben nach Zahlen der Europäischen Investitionsbank

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wer soll das bezahlen und warum eigentlich? – Die Entscheidungen des BGH und EuGH zu dem Ersatz der Hinsendekosten im Versandhandel

https://infopoint-europa.de/de/articles/wer-soll-das-bezahlen-und-warum-eigentlich-die-entscheidungen-des-bgh-und-eugh-zu-dem-ersatz-der-hinsendekosten-im-versandhandel

Die Entscheidung des BGH und des EuGH zu den Hinsendekosten bei der Rücksendung von Onlinebestellungen soll im Folgenden untersucht werden. 
die Ware auch einfach aus dem Regal nehmen und betrachten, ohne dafür ein Entgelt zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationaler Schutz aufgrund sexueller Orientierung – EuGH zu Homosexualitätstests in Asylverfahren

https://infopoint-europa.de/de/articles/internationaler-schutz-aufgrund-sexueller-orientierung-eugh-zu-homosexualitaetstests-in-asylverfahren

Am 25. Januar 2018 erließ der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EuGH) ein Urteil (Rechtssache C-473/16), wonach psychologische Tests zur Bestimmung der sexuellen Orientierung von AsylbewerberInnen verboten sind. Laut EuGH ist die Durchführung solcher Tests ein unverhältnismäßiger Eingriff in das Privatleben und damit unvereinbar mit den europäischen Grundrechten. Ähnlich entschied der EuGH bereits 2014: Zwar dürfen die Behörden den Fluchtgrund der Verfolgung aufgrund von Homosexualität überprüfen, aber nur unter Beachtung der Grundrechte des Asylsuchenden. 
Darüber hinaus zählen dazu auch staatliche Maßnahmen, die als solche diskriminierend

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden