Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Vom 13. bis 27. September

https://infopoint-europa.de/de/articles/was-war-los-in-europa-25

Unsere Kurznachrichten aus der EU behandeln in dieser Woche die Hochwasser in Mittel- und Osteuropa, EU-Handelschutzmaßnamen zur Sicherung von Arbeitsplätzen, Ungarns ausbleibende Unterstützung für die Ukraine und EU-Agrarhilfen für Bauern, die von widrigen Witterungsverhältnissen betroffen waren. 
Die Zahl stieg damit von 365.000 im Jahr 2018 auf nun 500.000 Arbeitsplätze an.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gipfeltreffen der 27 Staats- und Regierungschef:innen

https://infopoint-europa.de/de/articles/eu-gipfel-treffen-2023

Am 09. und 10. Februar haben sich in Brüssel die 27 EU-Regierungschef:innen mit der Kommissionsvorsitzenden Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel zu einem Gipfeltreffen des Europäischen Rats getroffen – Volodymyr Zelenskyy war als Ehrengast ebenfalls anwesend. 
Migration in der EU  Die Zahl der Asylsuchenden ist 2022 um 46 % gestiegen im Vergleich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anhörung der Europäischen Betriebsräte

https://infopoint-europa.de/de/articles/grenzueberschreitendes-arbeiten-in-multinationalen-unternehmen-soll-integartiver-werden

Da Europäische Sozialpartner zu einer gesunden, grenzüberschreitenden Arbeitnehmer:Innen- und Arbeitgeber:innen-Dynamik beitragen, leitete die Kommission am 11. April 2023 die erste Phase der Konsultation der europäischen Sozialpartner zu einer möglichen Überarbeitung der Richtlinie über Europäische Betriebsräte ein. Die Anhörung ist eine Reaktion auf die Forderung des Europäischen Parlaments von Februar 2023 die Richtlinie zu bearbeiten. 
Fähigkeiten und Rechte der europäischen Betriebsräte zu stärken und zum Anderen die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Vertrag von Lissabon feiert seinen 15. Geburtstag

https://infopoint-europa.de/de/articles/der-vertrag-von-lissabon-feiert-seinen-15-geburtstag

Am 1. Dezember 2009 trat der Vertrag von Lissabon in Kraft. Der Vertrag von Lissabon stellt damit seit 15 Jahren das rechtliche Fundament für die EU in ihrer heutigen Ausgestaltung dar und hat ihr insgesamt mehr Handlungsfähigkeit, Transparenz und demokratische Grundstrukturen verliehen
Spiegelbildlich dazu ist die Zahl der Gerichtsentscheidungen, die auf der Grundlage

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden