Kiel – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/k/kiel/
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die Zahl der Einwohner entwickelte sich rasant (1840: 12.300, 1871: 31.000, 1890:
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die Zahl der Einwohner entwickelte sich rasant (1840: 12.300, 1871: 31.000, 1890:
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
war es Zuchtziel, kräftige Reit- und Wagenpferde zu züchten. 1948 war die höchste Zahl
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Getreidepollen ein Ende der Besiedlung um 350 vermuten lässt, erhöht sich deren Zahl
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Den in großer Zahl getöteten Sattelrobben – nur vereinzelt wurden auch die größeren
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Jahrhunderts ihre Heimat in kleiner Zahl verlassen hatten.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die Zahl der Mitarbeiter der TVA lag 1939 bei 3.200, stieg bis 1940 auf 6.4000 und
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Als 2005 die Zahl der rot-grünen Mandate nicht mehr reichte, bot der SSW an Rot-Grün
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die Fleckensverordneten, deren Zahl auf zwölf begrenzt war, fassten kollegial alle
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Ihre Zahl ist durch die Konzentration und die Mechanisierung heute auf unter 500
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die Zahl erreichte im Januar 1957 dann 34.000 in 38 Betrieben.