Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Ein starkes Zeichen für Klimagerechtigkeit – Rückblick auf den Klimastreik am 20. September | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ein-starkes-zeichen-fuer-klimagerechtigkeit-rueckblick-auf-den-klimastreik-am-20-september/

Mit über 75.000 Menschen auf den Straßen, verteilt auf mehr als 110 Orte in Deutschland. Der Klimastreik am 20. September 2024 war ein starkes Signal und ein voller Erfolg. Eine Woche später hallen die Bilder und Eindrücke noch immer nach – die Menschenmengen, die Plakate, die lautstarken Forderungen nach Klimagerechtigkeit. Unser Autor Ole blickt zurück.
Doch diese Zahlen sind nach so vielen Jahren nicht selbstverständlich.

Woche 38/2019 – How dare you? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-38-2019/

Was für eine turbulente Woche vom 16.-22.09.! Vera fasst sie zusammen Ὂ5 Globaler Klimastreik Wahnsinn! Am 20.09 war unser groß angekündigter internationaler Streik – mit vollem Erfolg. Alleine in Deutschland haben unglaubliche 1,4 Millionen Menschen demonstriert. Weltweit waren es viel mehr als vier Millionen Menschen, die für ihre Zukunft und die der folgenden Generationen auf
Das misst sich keineswegs an diesen Zahlen, sondern an der Entschlossenheit.

Wie Banken unsere Zukunft verkaufen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wie-banken-unsere-zukunft-verkaufen/

Am 13.08. streiken wir gemeinsam im Frankfurter Bankenviertel gegen einen Finanzsektor, der die Klimakrise finanziert und Milliarden Menschen die Lebensgrundlage nimmt. Wir werden gemeinsam in das graue Finanzviertel ziehen, um den fossilen Status Quo herauszufordern und ihm unsere Utopie einer klimagerechten Zukunft entgegenzustellen. Paul und Peter fassen zusammen, was sich im Finanzsektor ändern muss. Der
Die Absurdität dessen wird offensichtlich, wenn man diese Zahlen daran misst, dass

Hoffnungen, Enttäuschungen und Siege – Jahresrückblick 2021 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/jahresrueckblick-2021/

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Hinter uns liegt eine bewegte Zeit: Das zweite Jahr unter Eindruck der Corona-Pandemie. Die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal und weitere Naturkatastrophen, die für viel Leid sorgten. Die COP26. Die Bundestagswahl. Versprechen. Enttäuschungen. Hoffnungen. Hilfsbereitschaft, Mut und Solidarität in Krisen, hunderttausende Menschen auf den Straßen für Klimagerechtigkeit, viele kleine
und grenzenlose Solidarität  Das sich jetzt etwas ändern muss, zeigten dann auch Zahlen

Klimaklage gegen Shell erfolgreich und tausende für die Verkehrswende auf der Straße – Woche 21/22 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-21-22/

Fehlender Klimaschutz verstößt gegen Grundrechte – dies bestätigen Gerichte immer häufiger in ihren Urteilen. Nachdem das Bundesverfassungsgericht im Frühjahr das unzureichende Klimapaket der Bundesregierung für teilweise verfassungswidrig erklärt hatte, verpflichtet kürzlich ein niederländisches Gericht in der nächsten großen Gerichtsentscheidung den Ölkonzern Shell zu mehr Klimaschutz. Doch obwohl Klimaschutz Grundrechte schützt und auf lange Sicht sogar
die eigenen Klimaziele als ambitioniert bezeichnet, wirkt bei einem Blick auf die Zahlen

Atomkraft – auch keine Lösung. | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/atomkraft-auch-keine-loesung/

Spätestens seit bekannt ist, dass uns in Deutschland in diesem Winter nicht nur eine Wärme-, sondern auch eine Energiekrise bevorsteht, werden die Stimmen der Atomkraftbefürworter*innen immer lauter und auch die öffentliche Meinung unterstützt eine Verlängerung der Laufzeit der Atomkraftwerke immer mehr. Trotzdem halten wir als Fridays for Future aber weiter daran fest, dass unsere Zukunft
Das ist ganz schlecht, wenn man glaubwürdige Zahlen liefern will.

Gastbeitrag: Lützerath unräumbar machen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/gastbeitrag-luetzerath-unraeumbar-machen/

Das sonnige Feld füllt sich immer mehr mit Zelten. An zwei hängen grüne Fridays for Future Fahnen, zwischen ihnen eine Wäscheleine auf der Unterhosen in der Sonne trocken. An einem Zelt dahinter flattert eine schwarz rote Antifaflagge. Geschäftig laufen Menschen über das Feld, die meisten halten irgendetwas in der Hand und laufen zielstrebig in eine
Wie die Miete zu Hause weiter zahlen?

Ein Jahr, eine Bewegung, ein Rückblick: das war 2020! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ein-jahr-eine-bewegung-ein-rueckblick-das-war-2020/

Das Jahr 2020 nähert sich dem Ende und wir blicken auf ein bewegtes Jahr zurück. Kürzlich veröffentlichten die ARD ihren dreiviertelstündigen Jahresrückblick. Während zahlreiche Themen beleuchtet wurden, fehlte ein Thema, das entscheidend ist für dieses Jahr 2020, aber auch für die kommenden Jahre: Die Klimakrise. Dabei wurden wir in diesem Jahr mit den Folgen der Klimakrise
LG Armin Danke für die Zahlen und Fakten.

Wer mitreden will, muss Öl-Lobbyist*in werden – Klima-Update Wochen 43 – 45 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klima-update-wochen-43-45/

Die COP26 ist vorbei. Mit hunderttausenden Menschen waren wir auf der Straße und haben für Klimagerechtigkeit protestiert. Doch wer kann eigentlich an den Verhandlungstischen sitzen und wer nicht? Und wie sieht es auf anderen wichtigen Entscheidungsebenen, bei der Bildung der neuen Bundesregierung und auf EU-Ebene aus? Das alles und viel mehr haben Hannah, Manuel und
Global Witness, die diese Zahlen offen legten, sagt, dass die Lobby-Arbeit für Gas

Pauline, wie sieht deine Utopie einer klimagerechten Zukunft aus? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-pauline/

Der kürzliche erschienene IPCC-Bericht zeigt: Noch haben wir die Möglichkeit die menschengemachte Erderwärmung unter 1,5°C zu begrenzen. Doch klar ist auch: Dafür sind tiefgreifende Veränderungen nötig – und uns bleibt nicht mehr viel Zeit. Die Aussicht auf Veränderung kann manchmal erstmal Angst machen – aber auch Mut zum Aufbruch und Hoffnung, dass sich Dinge zum
historischen Schulden, indem wir zum Beispiel unsere internationale Klimafinanzierungen zahlen