Aufgaben zu Multiplikation und Division – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/215306/aufgabengruppe
Die freie Lernplattform
132 Bei der Multiplikation mit 100 muss man lediglich zwei mal 0 am Ende der Zahl
Die freie Lernplattform
132 Bei der Multiplikation mit 100 muss man lediglich zwei mal 0 am Ende der Zahl
Beschreibe, welche Fehler bei der Lösung der Ungleichung gemacht wurde, (G=\mathbb{Q})8-2x+8 16-2x -2x x …
Bei Division durch eine negative Zahl muss das Vergleichszeichen umgedreht werden
Bestimme das kleinste gemeinsame Vielfache (kgv) von 6 und 4.
Vergleiche und bestimme die Zahl, die als Erstes in beiden Vielfachen vorkommt.
Die freie Lernplattform
Tatsächlich ergibt jede Zahl zwischen 1 und 8 geteilt durch 9 eine periodische Zahl
Die Zufallsgröße Y kann die Werte 0, 1, 2, 3 und 4 annehmen. Die Tabelle zeigt die Wahrscheinlichkeitsverteilung von Y mit .a) Beschreiben Sie, woran …
Die Zufallsgröße Z , die für eine Laplace-Münze die Anzahl des Auftretens von „Zahl
Die freie Lernplattform
Markiere die Zahl 0 an der Zahlengeraden.
Die freie Lernplattform
T ( 14 ) = { 1 ; 2 ; 7 ; 14 } Zerlege die Zahl zuerst in Primfaktoren
Die freie Lernplattform
T ( 9 ) = { 1 ; 3 ; 9 } Zerlege die Zahl zunächst in Primfaktoren.
In diesem Artikel bekommst du eine detaillierte Einführung zu Vektoren und lernst, die Ortsvektoren und ihre Darstellung, die Länge eines Vektors und die Beziehung zwischen zwei Vektoren kennen. Außerdem lernst du mit ihnen zu rechnen.
Man kann also: Vektoren addieren und subtrahieren, Vektoren mit einer Zahl skalar
Die freie Lernplattform
Bei Zahl gewinnst du 5 Euro und bei Kopf verlierst du 6 Euro.