2021 – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/246953/aufgabe
Die freie Lernplattform
Addiere dann diese Differenz zu der zweiten Zahl.
Die freie Lernplattform
Addiere dann diese Differenz zu der zweiten Zahl.
Die freie Lernplattform
Die beiden geworfenen Augenzahlen werden als Ziffern einer zweistelligen Zahl so
Die freie Lernplattform
Stelle keine zweistellige Zahl bilden kann.
Setze Klammern, sodass die Rechnung stimmt.  5\;+\;275\;\;:\;\;10\;\;+\;\;15\;\;=\;\;16
Punkt vor Strich Regel   Da das Ergebnis    16   sein soll, muss versucht werden die Zahl
Die freie Lernplattform
Runde die Zahl 431499 auf Tausender.   431499   ≈   Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes
Kreuze die Lösung folgender Ungleichung an (G = Q| ).–4x < 12
−   4   x       <       12       :   4      ↓ Beachte: Division durch negative Zahl
Beschreibe, welcher Fehler bei der Lösung der Ungleichung gemacht wurde  ( G=\mathbb{Q} ).   \end{array}    L=\{x|<-10\}
Bei Division durch eine negative Zahl muss das Vergleichszeichen umgedreht werden
Die freie Lernplattform
Markiere die Zahl 0 an der Zahlengeraden.
Die freie Lernplattform
T   (   14   )   =   {   1   ;   2   ;   7   ;   14   }   Zerlege die Zahl zuerst in Primfaktoren
Lerne Wahrscheinlichkeiten von Ereignissen zu berechnen. ⇒ Hier findest du Beispiele für die Wahrscheinlichkeit zum Werfen eines fairen und unfairen Würfels sowie Regeln für das Rechnen mit Wahrscheinlichkeitswerten. ✓ Lernen mit Serlo
Jedem Ereignis eines Zufallsexperimentes wird eine reelle Zahl zwischen 0 und 1 zugeordnet