Einführung zu Brüchen https://de.serlo.org/mathe/19479/einfuehrung-zu-bruechen
Dieser Kurs bringt dir den Begriff „Bruch“ etwas näher.
Ein gemischter Bruch besteht aus einer ganzen Zahl und einem Bruch. 10 Übungsaufgaben
Dieser Kurs bringt dir den Begriff „Bruch“ etwas näher.
Ein gemischter Bruch besteht aus einer ganzen Zahl und einem Bruch. 10 Übungsaufgaben
Hier findest du eine Erklärung dazu, was ein Bruchterm ist, und wie du damit rechnen kannst. An Übungsaufgaben kannst du dein Wissen testen.
Wie du bereits weißt, ist es verboten, durch die Zahl 0 zu teilen.
Die freie Lernplattform
Diese Zahl wird mit sich selbst multipliziert, wodurch sie immer kleiner wird und
Die freie Lernplattform
− 15 = 6 |+15 Die gesuchte Zahl lautet 21 .
Übertrage die fünf abgebildeten Ziffernkarten so auf die Platzhalter, dass die Differenz am größten ist.
Grundwissen: Differenz Überlege dir welche die größte und welche die kleinste Zahl
In der Aufgabe ist eine Ziffer übermalt worden. Wie findest du die fehlende Ziffer heraus?Erkläre mit Worten oder mit einer Rechnun …
Erkläre mit Worten oder mit einer Rechnung. 465 ⋅ 8 = 3720 Die gesuchte Zahl
Die freie Lernplattform
Geschicktes Einsetzen Überlege dir hierbei, welche Zahl du zu 3 addieren musst
Die freie Lernplattform
Stelle Terme auf, die die Zahl der Randstücke bzw. die Zahl der Innenstücke in Abhängigkeit
Gegeben ist der Term 4-\left(89+18\right)-\left(25-73\right)4−(89+18)−(25−73) .
Wie ändert sich der Wert des Terms, wenn leichtsinnigerweise statt 89 die Zahl
Lerne Funktionen und ihre Eigenschaften kennen. ⇒ Hier findest du eine Definition und gängige Schreibweisen einer Funktion sowie passende Beispiele von Funktionen. Besondere Eigenschaften, wie die Stetigkeit, die Differenzierbarkeit, die Periodizität sowie die Umkehrbarkeit von Funktionen, werden ebenfalls vorgestellt. ✓ Lernen mit Serlo
Beispiel 3 h soll die Funktion sein, die jeder natürlichen Zahl das Doppelte ihres