2022 – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/265503/aufgabe
Ergänze die erste Zahl der Zahlenfolge…. 12 24 20 40 36 72 68
Ergänze die erste Zahl der Zahlenfolge. . . . 12 24 20 40 36 72 68 Stimmt’s?
Ergänze die erste Zahl der Zahlenfolge…. 12 24 20 40 36 72 68
Ergänze die erste Zahl der Zahlenfolge. . . . 12 24 20 40 36 72 68 Stimmt’s?
Gib die größte dreistellige natürliche Zahl mit der Quersumme 12 an.
Gib die größte dreistellige natürliche Zahl mit der Quersumme 12 an.
Gib die kleinste dreistellige natürliche Zahl mit der Quersumme 16 an.
Gib die kleinste dreistellige natürliche Zahl mit der Quersumme 16 an.
type“:“p“,“children“:[{„text“:“Veranschaulichung von Subtraktion einer positiven Zahl – und negativen Zahl am Zahlenstrahl“}]}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type – list-item-child“,“children“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Merkregel: Subtraktion einer Zahl
Inhalt: Veranschaulichung von Subtraktion einer positiven Zahl und negativen Zahl
Zum Nenner des Bruchs \frac{4}{11} soll eine Zahl dazu addiert werden und die gleiche – Zahl soll vom Nenner des Bruchs \frac{18}{11} subtrahiert werden
Zum Nenner des Bruchs 4 11 soll eine Zahl dazu addiert werden und die gleiche
kleinste gemeinsame Vielfache, kurz: kgV, mehrerer Zahlen ist die kleinste natürliche Zahl – Ein „Vielfaches“ – z.B. von der Zahl 2 – bezeichnet dabei das Ergebnis der Multiplikation – von 2 mit einer ganzen Zahl (also sind Vielfache von 2 beispielsweise oder ).
gemeinsame Vielfache, kurz: kgV , mehrerer Zahlen ist die kleinste natürliche Zahl
Ordne folgende Zahlen und beginne mit der kleinsten Zahl.
Ordne folgende Zahlen und beginne mit der kleinsten Zahl.
In der Lösungsformel für quadratische Gleichungen fehlt eine Zahl für die Variable – Gib eine Zahl für an, sodass die Lösungsformel genau ein …
Land Niedersachsen In der Lösungsformel für quadratische Gleichungen fehlt eine Zahl
Welche Darstellung passt zur Zahl „siebenhundert Millionen dreihundertfünf“?
Welche Darstellung passt zur Zahl „siebenhundert Millionen dreihundertfünf“?
Übertrage die Tabelle in dein Heft und gib von jeder Zahl den Vorgänger und Nachfolger
Übertrage die Tabelle in dein Heft und gib von jeder Zahl den Vorgänger und Nachfolger