Aufgaben zur relativen Häufigkeit – Grundlagen & Übungen https://de.serlo.org/mathe/175719/aufgaben-zur-relativen-haeufigkeit
Die freie Lernplattform
Zahl 1 = 1 4 = 25 % Wahrscheinlichkeit der Zahl 2 = 2 4 = 50 % Würfel
Die freie Lernplattform
Zahl 1 = 1 4 = 25 % Wahrscheinlichkeit der Zahl 2 = 2 4 = 50 % Würfel
Bestimme die relative Häufigkeit der natürlichen Zahlen von 1 bis 100 , die
Zahlen zu kommen: Multipliziere die Zahlen 1 , 2 , 3 , … , 50 mit der Zahl
Entdecke spezielle Funktionen: Heute-Funktion, Datumseingabe, Zufallszahlen generieren im Intervall – alles leicht gemacht!
Zufallszahl Wenn du =ZUFALLSZAHL() in deine Zelle eingibst, wird dir eine Zahl der
Erfahre, was gültige Ziffern sind, wie man sie bestimmt und warum sie in den Naturwissenschaften wichtig sind. Runden in Rechnungen und Potenzschreibweise.
Beispiele zu geltenden Ziffern Zahl Geltende Ziffern Erklärung
Erfahre, wie die Hessesche Normalenform in Mathe funktioniert, Abstandsberechnungen, Lage von Punkten und wichtige Umwandlungen!
für den Vektor X → den Ortsvektor eines Punktes Q ein, so erhält man eine Zahl
Lerne die Begriffe Zähler und Nenner kennen. – Bruch als Anteil ✓ Bruch als geteilt durch rechnen✓ Bruch als Verhältnis zweier Zahlen
des Zählers ist größer oder gleich Betrag des Nenners) gemischte Brüche (ganze Zahl
Die freie Lernplattform
Eine quadrierte Zahl ist nie negativ, da das Produkt aus zwei negativen oder zwei
Die freie Lernplattform
Der Abstand von Zahl zu Zahl auf der Achse ist egal.
Leite die Funktion f(x)= \frac{x^2+\sin(x)}{3} ab.
Grundwissen: Ableitungsregeln Tipp: Hier kommt im Nenner kein x vor, sondern nur eine Zahl
Erfahre, wie man die Hypergeometrische Verteilung verwendet, um die Wahrscheinlichkeit beim Ziehen von Kugeln zu berechnen. Beispiele inklusive!
ist die Gesamtzahl der Möglichkeiten beim n-maligen ziehen ( M k ) ist die Zahl