Aufgaben zu linearen Gleichungen https://de.serlo.org/mathe/26258/aufgaben-zu-linearen-gleichungen
Die freie Lernplattform
Daher gibt es eine Zahl links der 3 und eine Zahl rechts der 3 , die zur
Die freie Lernplattform
Daher gibt es eine Zahl links der 3 und eine Zahl rechts der 3 , die zur
Die roten Pfeile zeigen zu Zahlen auf dem Zahlenstrahl. – Wie heißen die zugehörigen Zahlen?
Buchstabe Zahl A 109 B 116 C 122 D 130
Marie wirft dreimal einen Spielwürfel mit den Augenzahlen 1 bis 6. In der Reihenfolge der Würfe notiert sie nacheinander die drei erzielten Augenzahlen …
Einerziffer einer dreistelligen Zahl.
Welche Aussagen zum Zahlenstrahl stimmen? Kreuze richtige Aussagen an.
Die Zahl -5 befindet sich rechts von der Zahl -3.
Gib alle natürlichen Zahlen an, die zwischen 73 und 102 liegen und sowohl durch 5 – als auch durch 3 teilbar sind.Die gesuchten Zahlen sind..
Außerdem gilt: Eine Zahl ist durch 3 teilbar, wenn die Quersumme der Zahl durch 3
Berechne das kleinste gemeinsame Vielfache der Zahlen:
Es gibt keine kleinere Zahl als 10, die ein Vielfaches von 5 und 10 ist. ▸ 2.
Die freie Lernplattform
folgendes Grundwissen: Potenzen ( − 1 ) 0 = 1 Potenziert man eine beliebige Zahl
Die freie Lernplattform
"Welche Zahl mal sich selbst ergibt 49 ?"
Aufgabe A3,Ein Glücksrad besteht aus drei kongruenten Sektoren, die wie abgebildet beschriftet sind.,
Geben Sie die Wahrscheinlichkeit dafür an, dass er dreimal die Zahl 10 erhält.
3 gleiche Münzen werden gleichzeitig geworfen. Verschiedene Reihenfolge werden nicht unterschieden. Also sind zum Beispiel die Ereignisse und …
darum, bei wie vielen Münzen nach dem Wurf "Kopf" oben liegt, und bei wievielen "Zahl