2024 – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/317266/aufgabe
Gib eine vierstellige Zahl an, die durch 3 teilbar ist. [ 1 Pkt ]
Anmelden MathematikRealschule…Jahrgangsstufentest 20242024 … Gib eine vierstellige Zahl
Gib eine vierstellige Zahl an, die durch 3 teilbar ist. [ 1 Pkt ]
Anmelden MathematikRealschule…Jahrgangsstufentest 20242024 … Gib eine vierstellige Zahl
Gib diejenige Zahl an, mit der man 1.000 multiplizieren muss, um -250 zu erhalten
Klasse – BMT 82013Gruppe A … Gib diejenige Zahl an, mit der man 1.000 multiplizieren
beide Würfel und bilde aus den beiden oben liegenden Augenzahlen die größtmögliche Zahl
.“ (Beispiel: Bei den Augenzahlen „1“ und „5“ ist das die Zahl „51“.)
Beginne mit der kleinsten Zahl. (2BE)
Beginne mit der kleinsten Zahl. (2BE) −38 25 −216 0,2 ▾ Strategie ▾
Welches Rechenzeichen (+/-) und welche Zahl kommen in die Lücke?Zum Beispiel:
zum Größenvergleich von ganzen Zahlen … Welches Rechenzeichen (+/-) und welche Zahl
beide Würfel und bilde aus den beiden oben liegenden Augenzahlen die größtmögliche Zahl
.“ (Beispiel: Bei den Augenzahlen „2“ und „4“ ist das die Zahl „42“.)
Zahlen lassen sich als Summe oder Differenz aus jeweils zwei der Primfaktoren der Zahl
Zahlen lassen sich als Summe oder Differenz aus jeweils zwei der Primfaktoren der Zahl
Erscheint zweimal nacheinander Zahl, so erhält der Spieler einen Preis.
Erscheint zweimal nacheinander Zahl, so erhält der Spieler einen Preis.
Jedes Symbol steht für eine andere Zahl. Ergänze das fehlende Ergebnis.
Jedes Symbol steht für eine andere Zahl. Ergänze das fehlende Ergebnis.
Zerlege die Zahl 30 in ein Produkt aus Primzahlen. (1 Punkt)
Zerlege die Zahl 30 in ein Produkt aus Primzahlen. (1 Punkt) Stimmt’s?