Einmaleins – bettermarks Deutschland https://de.bettermarks.com/mathe/einmaleins/
Unter Einmaleins versteht man das Rechnen mit den Zahlen 1 bis 9.
Mehr erfahren Unter Einmaleins versteht man das Rechnen mit den Zahlen 1 bis 9.
Unter Einmaleins versteht man das Rechnen mit den Zahlen 1 bis 9.
Mehr erfahren Unter Einmaleins versteht man das Rechnen mit den Zahlen 1 bis 9.
Zur Unterscheidung der negativen von den positiven Zahlen werden die Zeichen „-“ – und „+“ den Zahlen vorangestellt, wie zum Beispiel -4 und +3. – Im Falle von positiven Zahlen ist man übereingekommen das Vorzeichen „+“ wegzulassen
Mehr erfahren Zur Unterscheidung der negativen von den positiven Zahlen werden die
Ein Stammbruch ist ein Bruch mit dem Zähler 1:
Mehr erfahren Ein Stammbruch ist ein Bruch mit dem Zähler 1: \(frac{1}{2},frac{1
Zahlen), die von der Funktion abgebildet werden. – Die Funktion ist nur über dem Bereich der positiven reellen Zahlen definiert, da – aus negativen Zahlen keine Wurzel […]
Zahlen), die von der Funktion abgebildet werden.
Ein Bruch besteht aus Zähler, Bruchstrich und Nenner. – Der Zähler steht oberhalb, der Nenner unterhalb des Bruchstrichs. – Brüche verwendet man immer dann, wenn man Anteile eines Ganzen beschreiben will.Der Zähler
Mehr erfahren Ein Bruch besteht aus Zähler, Bruchstrich und Nenner.
Multiplizieren bedeutet das „Malnehmen“ von zwei oder mehreren Zahlen.
Mehr erfahren Multiplizieren bedeutet das „Malnehmen“ von zwei oder mehreren Zahlen
Sowohl die Addition als auch die Multiplikation von Zahlen erfüllen das Assoziativgesetz – : Für beliebige Zahlen n, m und k gilt und .
Mehr erfahren Sowohl die Addition als auch die Multiplikation von Zahlen erfüllen
Das arithmetische Mittel zweier Zahlen a und b ist ihr Mittelwert .
Mehr erfahren Das arithmetische Mittel zweier Zahlen a und b ist ihr Mittelwert \
Die Signum- oder Vorzeichenfunktion ist auf der Menge der reellen Zahlen definiert
Mehr erfahren Die Signum- oder Vorzeichenfunktion ist auf der Menge der reellen Zahlen
Eine (unendliche) Reihe, bei der abwechselnd positive Zahlen addiert und subtrahiert – Streben diese Zahlen monoton gegen 0, wie zum Beispiel im Falle für , so hat die – Wenn man sich auf die alternierenden Kehrwerte der ungeraden Zahlen beschränkt […
Mehr erfahren Eine (unendliche) Reihe, bei der abwechselnd positive Zahlen addiert