Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Rechnen mit Bruchtermen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/rechnen-mit-bruchtermen/

Hier erfährst du, wie du Bruchterme kürzen, erweitern, addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren kannst. Mit Bruchtermen rechnest du genauso wie mit Brüchen, nur dass hier auch Variablen vorkommen. Außerdem wird dir gezeigt, wie du einen Definitionsbereich bestimmen kannst, auf dem die Bruchterme vor und nach der Umformung äquivalent sind, denn beim Umformen eines Bruchterms kann […]
D = ℚ {-3; 0} Dividierst du Zähler und Nenner nur durch eine Zahl, ändert sich der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

So funktioniert Scaffolding in Intelligenten Tutoriellen Systemen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/scaffolding-intelligentes-tutorielles-system/

Wie wird Scaffolding in Intelligente Tutorielle Systeme (ITS) integriert, um individuelles und adaptives Lernen zu unterstützen? Alles über Mikro- und Makro-Adaptivität, Pull- und Push-Scaffolding sowie lernwirksames Scaffolding für leistungsschwache Schülerinnen und Schüler.
wachsende Schülerschaft in zunehmend heterogenen Klassen trifft auf eine abnehmende Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Diagramme erstellen und auswerten – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/diagramme-erstellen-und-auswerten/

In dieser Erklärung erfährst du, wie du Daten in Diagrammen abbilden kannst, wie du im Diagramm abliest und wie du eines erstellst. Außerdem werden dir verschiedene Diagrammtypen sowie ihre Vor- und Nachteile vorgestellt. Verwendung von Diagrammen Kurvendiagramm Säulen- und Balkendiagramm Weitere Diagrammtypen Median und Mittelwert Verwendung von Diagrammen Um verschiedene Daten übersichtlicher als in einem […]
Bilddiagramm Manchmal gibt es geeignete Symbole, um die Größe einer Zahl zu veranschaulichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Als Schülerin oder Schüler mit bettermarks starten – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/als-schueler-mit-bettermarks-starten/

Unser Ziel ist es, dass Mathe lernen einfacher zu machen. Wenn Du auf einem Blatt Papier Fehler machst, dann merkst Du das unter Umständen erst Tage später – und im schlechtesten Fall fällt es erst bei der Rückgabe der Klassenarbeit auf, dass Du etwas nicht richtig verstanden hast. Aus diesem Grund haben wir bei bettermarks […]
Bei mir wäre die Anzahl der Sterne eine negative Zahl, die ich lieber nicht nennen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitale Bildung: Der Weg zu mehr Chancengleichheit im 21. Jahrhundert – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/digitale-bildung-chancengleichheit/

»Bildung verändert sich jetzt so tiefgreifend wie zuvor nur durch den Buchdruck oder die Schulpflicht: Zugangshürden werden abgebaut, Lerninhalte und –tempo auf den Einzelnen zugeschnitten, und es wird einfacher, sich im Dschungel der Bildungsangebote zurecht zu finden.« [1] Mehr Chancengleichheit Dr. Jörg Dräger, Vorstand der Bertelsmann Stiftung und ehemaliger Senator für Bildung in Hamburg, schrieb […]
Innerhalb von zehn Wochen ist die Zahl der Schulen, an denen sich Mathematiklehrer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rationale und ganze Zahlen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/rationale-und-ganze-zahlen/

Die Erweiterung des Zahlenraumes um die negativen rationalen, negativen ganzen Zahlen – und negativen natürlichen Zahlen Wo negative Zahlen im Alltag auftauchen Wie die – Zahlen auf der Zahlengerade angeordnet werden Wie der Größenvergleich rationaler – Zahlen und ganzer Zahlen funktioniert Die Koordinaten in allen vier Quadranten des – Koordinatensystems Das Rechnen mit negativen Zahlen und mit negativen […]
und negativen natürlichen Zahlen Wo negative Zahlen im Alltag auftauchen Wie die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden