Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Gödel, Kurt – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/goedel-kurt/

Name: Kurt Gödel Geboren: 1906 in Brünn (heute Tschechien) Gestorben: 1978 in Princeton Lehr-/Forschungsgebiete: Logik, Relativitätstheorie Kurt Gödel war ein Mathematiker und Logiker österreichischer Herkunft, der von 1906 bis 1978 lebte. Seine Beiträge zur Logik, insbesondere die beiden Gödelschen Unvollständigkeitssätze, waren wegweisend fu?r die Entwicklung der Grundlagen der Mathematik und der Philosophie. Leben Kurt Friedrich […]
eindeutigen Kennzeichnung eines Wortes einer formalen Sprache durch eine natürliche Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Textaufgaben zu Dezimalzahlen lösen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/textaufgaben-zu-dezimalzahlen-loesen/

Hier erfährst du, wie du Textaufgaben systematisch lösen kannst. Textaufgaben lösen mit System Textaufgaben lösen mit System Textaufgaben lassen sich leichter lösen, wenn du Schritt für Schritt vorgehst. Bei vielen Textaufgaben sind zur Lösung mehrere Zwischenrechnungen nötig. Die in den ersten Schritten berechneten Zwischenergebnisse nutzt du dann zur Ermittlung des Endergebnisses. Folge einem Plan und […]
· …zu überprüfen, wie oft eine Zahl in eine andere passt?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Analysis – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/analysis/

Unter Analysis versteht man das Studium reeller Funktionen mit Hilfe der Differenzial- und Integralrechnung. Die Grundlagen hierzu wurden um 1670 von Isaak Newton und Gottfried Wilhelm Leibniz geschaffen. Die Analysis hat sich seither weit verzweigt. Sie wurde auf Funktionen komplexer Variablen (Funktionentheorie) und auf Funktionen, deren Argumente selbst wieder Funktionen sind (Funktionalanalysis)so genannte Funktionaleerweitert. Darüber […]
Die wichtigsten Zahlen der Mathematik, wie die Eulersche Zahl e oder die Kreiszahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Euler, Leonhard – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/euler-leonhard/

Name: Leonhard Euler Geboren: 1707 in Basel Gestorben: 1783 in Sankt Petersburg Lehr-/Forschungsgebiete: Analysis, Algebra, Arithmetik, Infinitesimalrechnung, Graphentheorie, Variationsrechnung, Trigonometrie, Geometrie, Physik, Astronomie Leonhard Euler war ein herausragender Mathematiker und Naturwissenschaftler, der im 18. Jahrhundert gelebt hat. Schweizerischen Ursprungs führte ihn seine wissenschaftliche Karriere nach Sankt Petersburg und Berlin. Für die Entwicklung der Mathematik hat […]
Euler-Mascheroni-Konstante weiß man bis heute nicht, ob es sich um eine rationale oder irrationale Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rechnen mit Geldbeträgen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/rechnen-mit-geldbetraegen/

In diesen Erklärungen erfährst du, wie du beim Rechnen mit Geldbeträgen vorgehen kannst. Addition von Geldbeträgen im Kopf Subtraktion von Geldbeträgen im Kopf Schriftliche Addition und Subtraktion von Geldbeträgen Multiplikation von Geldbeträgen im Kopf Division von Geldbeträgen im Kopf Addition von Geldbeträgen im Kopf Willst du zwei Geldbeträge addieren, musst du vorher überprüfen, ob sie […]
4 € + 4 € + 4 € = 12 € Multiplikation: 3 · 4 € = 12 € Du multiplizierst die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brüche und Dezimalzahlen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/brueche-und-dezimalzahlen/

Umwandeln von Brüchen mit den Nennern 10, 100, 1000, … in Dezimalzahlen Umwandeln von Brüchen in Dezimalzahlen durch Erweitern des Nenners auf 10, 100, 1000, … Vergleich von gleichnamigen Brüchen Vergleich von zählergleichen Brüchen Vergleich von ungleichnamigen Brüchen Prozente aus einer Grafik ablesen Umwandeln von Brüchen mit den Nennern 10, 100, 1000, … in Dezimalzahlen […]
. = 0.35 = 0.2 Die Ganzen (12) der gemischten Zahl stehen vor dem Komma und der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden