Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Grundbegriffe zu Funktionen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/grundbegriffe-zu-funktionen/

Hier erfährst du, was eine Funktion ist und wie du sie beschreiben und darstellen kannst. Zuordnungen und Funktionen Begriffe und Symbole bei Funktionen Graphen von Zuordnungen und Funktionen Zuordnungen und Funktionen Zuordnungen spielen im täglichen Leben, in den Naturwissenschaften und natürlich in der Mathematik eine sehr wichtige Rolle. Eine Zuordnung ist eine Beziehung, die – […]
In den aufgeführten Wertepaaren bedeutet die vordere Zahl die Anzahl der beteiligten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bhaskara I. – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/bhaskara-i/

  Name: Bhaskara I. Geboren: um 600 in Saurashtra (Indien) Gestorben: um 680 in Ashmaka (Indien) Lehr-/Forschungsgebiete: Astronomie, Arithmetik, Trigonometrie Bhaskara I. war ein indischer Mathematiker und Astronom des 7. Jahrhunderts nach Christus. Er gilt als Wegbereiter des heutigen Zahlensystems, indem er als erster mit Ziffern in einem Stellenwertsystem zur Basis 10 rechnete. Leben Bhaskara […]
Die Null benutze er als Leerstelle; der erste, der mit der Null als Zahl rechnete

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Exponentielles Wachstum – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/exponentielles-wachstum/

Berechnen des Wachstumsfaktors aus einer Angabe in Prozent Berechnungen zum exponentiellen Wachstum Berechnungen mit Anteilen von Wachstumsschritten Berechnen des Wachstumsfaktors aus einer Angabe in Prozent Aus einer Prozentangabe kannst du den Wachstumsfaktor b bestimmen: Eine Zunahme um   25 % entspricht einem Wachstumsfaktor Wächst eine Bakterienpopulation von anfangs 200 Bakterien stündlich um 25 % , […]
Größe den Anfangswert G 0 , dann gilt für den Wert G n (nach n Schritten): Die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schreibweise von Dezimalzahlen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/schreibweise-von-dezimalzahlen/

Dezimalzahlen können auf unterschiedliche Weisen aufgeschrieben werden. Hier findest du Erklärungen zur Darstellung von Dezimalzahlen in der Stellenwerttafel und in der Summenschreibweise, sowie zu überflüssigen und notwendigen Nullen bei Dezimalzahlen. Dezimalzahlen in der Stellenwerttafel Dezimalzahlen in der Summenschreibweise Verschiedene Nullen bei Dezimalzahlen Dezimalzahlen in der Stellenwerttafel Um Dezimalzahlen in die Stellenwerttafel einzutragen, musst du die […]
Sie gibt an, wie oft dieser Bruch in der Zahl vorkommt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen der Prozentrechnung – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/grundlagen-der-prozentrechnung/

In diesen Erklärungen erfährst du, wie du Prozente berechnest, vergleichst und schätzt, wie du Zahlenangaben in Prozente umrechnest, was Promille sind und wie du sie berechnest und was relative und absolute Größen sind. Brüche, Dezimalzahlen und Prozente Vergleich von Brüchen und Prozenten Anteile, Bruchteile, Prozente und ihre Darstellung Relative und absolute Größen Prozentangaben schätzen Promille […]
Verhältnis bestimmen Die Zahl der Mädchen und die Zahl der Jungen in Julias Turnverein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wachstum und Zerfall – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/wachstum-und-zerfall/

Lineares und exponentielles Wachstum im Vergleich Berechnungen zum exponentiellen Wachstum Berechnen des Wachstumsfaktors aus einer Angabe in Prozent Lineares und exponentielles Wachstum im Vergleich Beim Wachstum einer Größe ist oft von Interesse, welche Werte diese Größe nach einer bestimmten Anzahl von gleichbleibenden Schritten – oft Zeitschritten – annimmt.Ein Zeitschritt kann je nach Sachzusammenhang (z. B. […]
Größe den Anfangswert G 0 , dann gilt für den Wert G n (nach n Schritten): Die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umwandeln von Brüchen und Dezimalzahlen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/umwandeln-von-bruechen-und-dezimalzahlen/

In diesen Erklärungen erfährst du, wie du einen Bruch in eine Dezimalzahl und eine Dezimalzahl in einen Bruch umwandeln kannst. Umwandeln von Brüchen mit den Nennern 10, 100, 1000, … in Dezimalzahlen Umwandeln von Brüchen in Dezimalzahlen durch Erweitern des Nenners auf 10, 100, 1000, … Umwandeln von Dezimalzahlen in Brüche Häufig verwendete Brüche in […]
. = 0.35 = 0.2 Die Ganzen der gemischten Zahl (12) stehen vor dem Komma und der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zentrische Streckung – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/zentrische-streckung/

In diesen Erklärungen erfährst du, welche Eigenschaften eine zentrische Streckung hat, wie du das Streckzentrum findest und wie du eine zentrische Streckung durchführst. Zentrische Streckung Streckzentrum und Streckfaktor bestimmen Zentrische Streckung durchführen Zentrische Streckung mit negativem Streckfaktor Einbeschreibungsaufgaben Zentrische Streckung Die zentrische Streckung eines Dreiecks ABC mit dem Streckfaktor k = 2.5 und dem Streckzentrum […]
Kästchen abzählen Mit dem Zirkel strecken Ist der Streckfaktor k eine ganze Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umgang mit Volumeneinheiten – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/umgang-mit-volumeneinheiten/

In diesen Erklärungen erfährst du, wie du von einer Volumeneinheit in eine andere umrechnest, wie du Rauminhalte vergleichen und mit ihnen rechnen kannst. Volumeneinheiten kennenlernen Vergleichsgrößen zu den Volumeneinheiten Umrechnen von einer Volumeneinheit in eine andere Unterschiedliche Schreibweisen von Volumenangaben Vergleichen von zwei Volumenangaben Rechnen mit Rauminhalten Volumeneinheiten kennenlernen Jeder Körper benötigt Platz. Die Größe […]
cm 3 = 12 cm 3 Du kannst einen Rauminhalt vervielfachen, indem du ihn mit einer Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden