Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Schätzübungen zu Dezimalzahlen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/schaetzuebungen-zu-dezimalzahlen/

In diesen Erklärungen erfährst du, wie du mit Hilfe eines überschlags das ungefähre Ergebnis einer Aufgabe ermitteln kannst. Additionsaufgaben überschlagen Subtraktionsaufgaben überschlagen Multiplikationsaufgaben überschlagen Divisionsaufgaben überschlagen Aufgabe mit mehreren Rechenoperationen überschlagen Vielfache einer Dezimalzahl überschlagen Bruchteil von einer Dezimalzahl überschlagen Additionsaufgaben überschlagen Wenn du das ungefähre Ergebnis einer Additionsaufgabe bestimmen möchtest, machst du eine überschlagsrechnung. […]
Du vervielfachst die Zahl, indem du sie multiplizierst: Das Doppelte · 2 Das Dreifache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rechnen mit Potenzen mit rationalem Exponenten – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/rechnen-mit-potenzen-mit-rationalem-exponenten/

Hier erfährst du, wie du mit Potenzen mit rationalen Exponenten und mit Wurzeln mit beliebigen ganzzahligen Wurzelexponenten rechnen kannst. Die n-te Wurzel Potenzen mit rationalen Exponenten Potenzgesetze Die n-te Wurzel Potenzieren und Radizieren sind Umkehroperationen. Zum Quadrieren (Potenzieren mit 2) gehört die Quadratwurzel:   4 2 = 16 und 16 2 = 4 Der Wurzelexponent […]
= 3 Allgemein gilt: Für alle Zahlen a   ≥ 0 ist a n diejenige nichtnegative Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umgang mit Flächeneinheiten – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/umgang-mit-flaecheneinheiten/

In diesen Erklärungen erfährst du, wie du von einer Flächeneinheit in eine andere umrechnest, wie du Flächeninhalte vergleichen und mit ihnen rechnen kannst. Flächeneinheiten kennenlernen Vergleichsgrößen zu den Flächeneinheiten Umrechnen von einer Flächeneinheit in eine andere Unterschiedliche Schreibweisen von Flächenangaben Vergleichen von zwei Flächenangaben Rechnen mit Flächeninhalten Flächeneinheiten kennenlernen Der Flächeninhalt einer ebenen Figur wird […]
2 = 4 m 2   Du kannst einen Flächeninhalt vervielfachen, indem du ihn mit einer Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dezimalzahlen und Dezimalbrüche – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/dezimalzahlen-und-dezimalbrueche/

Lerninhalte Dezimalzahlen in der Stellenwerttafel und am Zahlenstrahl darstellen Dezimalzahlen vergleichen und der Größe nach sortieren Umwandeln von Brüchen in Dezimalzahlen und von Dezimalzahlen in Brüche Runden von Dezimalzahlen Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren mit Dezimalzahlen lernen Schriftliches Rechnen mit Dezimalzahlen Dezimalzahlen und Größen Anwendungsaufgaben zu Dezimalzahlen Aktiv erarbeiten Mit bettermarks können Dezimalzahlen am Zahlenstrahl […]
Von Stellen, Wert und Tafel   Wie viele Zehntausender hat die Zahl 40.653,7″ Die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antiproportionale Zuordnungen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/antiproportionale-zuordnungen/

In diesen Erklärungen erfährst du, was antiproportionale Zuordnungen sind und wie du sie erkennen, konstruieren und graphisch darstellen kannst. Antiproportionale Zuordnungen und ihre Wertetabellen Graphen antiproportionaler Zuordnungen Antiproportionales Rechnen Antiproportionale Zuordnungen und ihre Wertetabellen Zuordnungen werden als antiproportional bezeichnet, wenn das Produkt einander zugeordneter Werte immer gleich ist.Das Produkt nennt man dann Antiproportionalitätsfaktor. Für eine […]
Zuordnung ein Wertepaar gegeben, so kannst du den Zuordnungswert jeder weiteren Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umgang mit Begriffen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/umgang-mit-begriffen/

Rechenoperationen Ergebnisse der Rechenoperationen Argumente der Grundrechenarten Begiffe verwenden Rechenoperationen Es gibt vier Grundrechenarten, die du schon alle kennen gelernt hast: Diese Grundrechenarten bezeichnest du mit speziellen Fachbegriffen: Ergebnisse der Rechenoperationen Die Ergebnisse der Grundrechenarten werden durch folgende Begriffe bezeichnet: Die Rechenausdrücke links vom Gleichheitszeichen kannst du ebenfalls als Summe, Produkt, Differenz beziehungsweise Quotient bezeichnen, […]
Summe, Produkt, Differenz beziehungsweise Quotient bezeichnen, da sie für dieselbe Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden