Umwandeln, Vergleichen, Ordnen und Rechnen mit Geld – de.bettermarks.com https://de.bettermarks.com/matheportal/umwandeln-vergleichen-ordnen-und-rechnen-mit-geld/
für LehrkräfteElternSchülerSchulleitungWissenschaft bettermarks » Mathebuch » Zahlen
für LehrkräfteElternSchülerSchulleitungWissenschaft bettermarks » Mathebuch » Zahlen
In diesen Erklärungen erfährst du, wie du den Hauptnenner von zwei oder mehr Brüchen bildest. Den Hauptnenner mehrerer Brüche ermitteln Den Hauptnenner mehrerer Brüche ermitteln Der Hauptnenner ist der durch […]
für LehrkräfteElternSchülerSchulleitungWissenschaft bettermarks » Mathebuch » Zahlen
Ausmultiplizieren Ausklammern Einfacher rechnen durch Ausklammern Einfacher rechnen durch Zerlegen eines Faktors Divisionsaufgaben Ausmultiplizieren Bei einem Produkt, in dem einer der Faktoren eine Summe oder eine Differenz ist, kannst du […]
Einfacher rechnen durch Zerlegen eines Faktors Willst du zwei Zahlen multiplizieren
Name: Bonaventura Cavalieri Geboren: 1598 (wahrscheinlich) in Mailand Gestorben: 1647 in Bologna Lehr-/Forschungsschwerpunkte: Geometrie, Physik, Astronomie Bonaventura Cavalieri war ein italienischer Mönch und Mathematiker des 17. Jahrhunderts. Er ist vor […]
Zu seinen bekanntesten Werken zählen Geometria indivisibilibus (1635) und Exercitationes
Name: Euklid von Alexandria Geboren: um 365 v. Chr. (Ort unbekannt) Gestorben: um 300 v. Chr. (vermutlich in Alexandria, Ägypten) Lehr-/Forschungsgebiete: Geometrie, Zahlentheorie, Optik, AstronomieDer im 4. Jahrhundert vor Christus […]
Algorithmus, mittels welchem sich der größte gemeinsame Teiler zweier natürlicher Zahlen
In diesen Erklärungen erfährst du, wie du die Größe zweier rechtwinkliger Körper messen und vergleichen kannst. Den Rauminhalt eines Körpers bestimmen Die Oberfläche eines Körpers bestimmen Den Rauminhalt eines Körpers […]
Das Volumen unregelmäßiger oder runder Körper kannst du nicht durch Zählen von Einheitswürfeln
Name: Henri Poincaré Geboren: 1854 in Nancy (Frankreich) Gestorben: 1912 in Paris Lehr-/Forschungsgebiete: Theorie analytischer Funktionen, algebraische Topologie, Zahlentheorie, Theorie der automorphen Funktionen, algebraische Geometrie, Physik, Astronomie Henri Poincaré war […]
Zu seinen weiteren wissenschaftlichen Auszeichnungen zählen die Aufnahme in die Académie
Name: John von Neumann Geboren: 1903 in Budapest Gestorben: 1957 in Washington, DC Lehr-/Forschungsgebiete: Quantenmechanik, Spieltheorie, Kernphysik, Computertechnik, Statistik, Funktionalanalysis, Mengenlehre, Numerische MathematikJohn von Neumann war ein Mathematiker ungarischer Herkunft, […]
Resultate Zu den nach ihm benannten wissenschaftlichen Konzepten und Resultaten zählen
In diesen Erklärungen erfährst du, wie du Wertetabellen zur Termwertberechnung verwenden kannst und unter welchen Bedingungen zwei Terme äquivalent sind. Wertetabellen aufstellen Wertetabelle bearbeiten äquivalente Terme Wertetabellen aufstellen Wenn du […]
gleichwertig), wenn ihre Werte nach jeder Ersetzung gleicher Variablen durch gleiche Zahlen
Auszug aus den Mathematik Lehrplänen und Lerninhalten für Gymnasien 9. Klasse Gymnasium (G8) Klasse 9 1. Algebra / Funktionen Nach ihrer Einführung in der Jahrgangstufe 8 werden die linearen Funktionen […]
Mathematiksoftware Potenzen mit ganzzahligen Exponenten: Exponentialdarstellung von Zahlen