Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Fermat, Pierre de – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/fermat-pierre-de/

Name: Pierre de Fermat Geboren: vermutlich 1607 in Beaumont-de-Lomagne (Frankreich) Gestorben: 1655 in Castres (Frankreich) Lehr-/Forschungsgebiete: Infinitesimalrechnung, Zahlentheorie, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Analytische Geometrie, Optik Pierre de Fermat war ein französischer Mathematiker und Jurist des 19. Jahrhunderts. Sein Name verbindet sich mit zahlreichen Resultaten aus verschiedenen Bereichen der Mathematik. Am berühmtesten davon ist der große fermatsche Satz, der […]
rliche Zahl n > 2 erfu?llt ist. Leben Pierre de Fermat wurde Anfang des 17.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anwendungen zu Ungleichungen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/anwendungen-zu-ungleichungen/

Hier erfährst du anhand verschiedener Beispiele, wie du mathematische Fragestellungen mit Hilfe von Ungleichungen lösen kannst. Wie löst man Textaufgaben? Zahlenrätsel Mischungsaufgaben Wie löst man Textaufgaben? Die Anwendungen, Rätsel und Probleme aus dem Alltag, die in den Beispielen aufgeführt sind, lassen sich lösen, indem du Ungleichungen aufstellst und diese löst. Es ist hilfreich, wenn du […]
Variable festlegen Da nach der kleinsten Zahl gefragt wird, ist es sinnvoll, für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lösen von Gleichungen durch Äquivalenzumformungen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/loesen-von-gleichungen-durch-aequivalenzumformungen/

Hier erfährst du, wie du Gleichungen systematisch mit Hilfe von äquivalenzumformungen lösen kannst und wie du überprüfst, ob die Lösung richtig ist. äquivalente Gleichungen Gleichungen lösen durch äquivalenzumformungen äquivalenzumformungen am Waagemodell Besondere Lösungsmengen äquivalente Gleichungen Zwei Gleichungen sind äquivalent , wenn sie dieselbe Lösungsmenge haben. Die Gleichungen 3x + 7 = 16 und x = […]
nicht, sind also äquivalenzumformungen: •Addition oder Subtraktion der gleichen Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden