SIP Jena: Team | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-institut-fuer-pflanzenvielfalt-jena-sip/team/
Forschungsschwerpunkte: Systematik, Taxonomie & Evolution grasartiger Monokotyledonen (z.
Forschungsschwerpunkte: Systematik, Taxonomie & Evolution grasartiger Monokotyledonen (z.
Prof. Dr. Ulf Linnemann, Dipl.-Geogr. Mandy Hofmann, Rita Krause, Johannes Zieger
KARAOUI A, LINNEMANN U, BREITKEURZ C, KARAOUI B, YAJIOUI Z, MAHMOUDI A, ZIEGER‑HOFMANN
KARAOUI A, LINNEMANN U, BREITKEURZ C, KARAOUI B, YAJIOUI Z, MAHMOUDI A, ZIEGER‑HOFMANN
Dr. Jutta Zipfel, Prof. Dr. Herbert Palme, Tina Emmel
Hf-W mineral isochron for Ca,Al-rich inclusions: Age of the solar system and the
30
Vermeulen JJ, Grego J, Sutcharit C, Reischütz A, Dumrongrojwattana P, Botta-Dukát Z,
Die Sektion Paläozoologie II wurde innerhalb der Abteilung für Paläontologie und Historische Geologie mit dem Schwerpunkt der Erforschung fossiler Nesseltiere eingerichtet (1967). Der damalige Sektionsleiter, Dr. Rudolf Birenheide, befasste sich vorwiegend mit fossilen Korallen, besonders aus dem Devon.
.*, Gutarra, S., Racicot, R.A., Dunn, F.S., Rahman, I.A., Wang, Z., Darroch, S.A.F
Prof. Dr. Klaus Thalheim, Dipl.-Geol. Jana Wazeck, Dr. Andreas Gärtner
J., Krause, R., Haenel, R., Mende, K., Ovtcharova, M., Schaltegger, U., Vickers-Rich
Farjandi F, Vickers-Rich P, Linnemann U, Raveggi M, Hofmann M, Hall M, Rich TH (2022