Dein Suchergebnis zum Thema: Z��rich

72068 TEE-Dieseltriebzug DE IV, NS

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/triebzuge/72068-tee-dieseltriebzug-de-iv-ns.html

4-teiliger TEE-Dieseltriebzug Serie DE IV der Niederländischen Staatsbahn, Epoche III‒IV.Motor mit Schwungmasse, Haftreifen. Schnittstelle nach NEM 652 zur Aufnahme eines Digital-Decoders. Mit Inneneinrichtung. Dreilicht-Spitzenbeleuchtung mit Fahrtrichtung wechselnd.■ Fein detaillierte Drehgestelle■ Separat angesetzte Griffstangen, Scheibenwischer sowie LampenringeBei der Planung geeigneten Fahrzeugmaterials für den neuen komfortablen Verkehr im TEE-Abkommen einigten sich die SBB und die NS darauf, fünf gemeinsame dieselelektrische Triebzüge herzustellen. Diese Triebzüge bestanden aus einem Triebkopf, zwei Zwischenwagen, darunter ein Halbspeisewagen, und einem antriebslosen Steuerwagen mit Führerstand. Die SBB bezeichneten die Züge als RAm 501 und 502, die NS als DE 1001 bis 1003. Stationiert waren alle fünf Züge in Zürich. Die Höchstgeschwindigkeit des Zuges betrug 140 km/h. Die in den typischen TEE Farben rot/beige lackierten Triebzüge wurden in einem gemeinsamen fünftägigen Laufplan eingesetzt, wobei fünf Länder (Schweiz, Luxemburg, Niederlande, Belgien, Frankreich) durchfahren wurden.
Stationiert waren alle fünf Züge in Zürich.

72069 TEE-Dieseltriebzug DE IV, NS

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/triebzuge/72069-tee-dieseltriebzug-de-iv-ns.html

4-teiliger TEE-Dieseltriebzug Serie DE IV der Niederländischen Staatsbahn, Epoche III‒IV.Motor mit Schwungmasse, Haftreifen. Schnittstelle nach NEM 652. Mit Inneneinrichtung. Dreilicht-Spitzenbeleuchtung mit Fahrtrichtung wechselnd.Modell mit Digital-Decoder und digital schaltbaren Sound- und Lichtfunktionen.■ Fein detaillierte Drehgestelle■ Separat angesetzte Griffstangen, Scheibenwischer sowie LampenringeBei der Planung geeigneten Fahrzeugmaterials für den neuen komfortablen Verkehr im TEE-Abkommen einigten sich die SBB und die NS darauf, fünf gemeinsame dieselelektrische Triebzüge herzustellen. Diese Triebzüge bestanden aus einem Triebkopf, zwei Zwischenwagen, darunter ein Halbspeisewagen, und einem antriebslosen Steuerwagen mit Führerstand. Die SBB bezeichneten die Züge als RAm 501 und 502, die NS als DE 1001 bis 1003. Stationiert waren alle fünf Züge in Zürich. Die Höchstgeschwindigkeit des Zuges betrug 140 km/h. Die in den typischen TEE Farben rot/beige lackierten Triebzüge wurden in einem gemeinsamen fünftägigen Laufplan eingesetzt, wobei fünf Länder (Schweiz, Luxemburg, Niederlande, Belgien, Frankreich) durchfahren wurden.
Stationiert waren alle fünf Züge in Zürich.

78069 TEE-Dieseltriebzug DE IV, NS

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/triebzuge/78069-tee-dieseltriebzug-de-iv-ns.html

4-teiliger TEE-Dieseltriebzug Serie DE IV der Niederländischen Staatsbahn, Epoche III‒IV.Motor mit Schwungmasse, Haftreifen. Schnittstelle nach NEM 652. Mit Inneneinrichtung. Dreilicht-Spitzenbeleuchtung mit Fahrtrichtung wechselnd.Wechselstrom-Modell mit Digital-Decoder und digital schaltbaren Sound- und Lichtfunktionen.■ Fein detaillierte Drehgestelle■ Separat angesetzte Griffstangen, Scheibenwischer sowie LampenringeBei der Planung geeigneten Fahrzeugmaterials für den neuen komfortablen Verkehr im TEE-Abkommen einigten sich die SBB und die NS darauf, fünf gemeinsame dieselelektrische Triebzüge herzustellen. Diese Triebzüge bestanden aus einem Triebkopf, zwei Zwischenwagen, darunter ein Halbspeisewagen, und einem antriebslosen Steuerwagen mit Führerstand. Die SBB bezeichneten die Züge als RAm 501 und 502, die NS als DE 1001 bis 1003. Stationiert waren alle fünf Züge in Zürich. Die Höchstgeschwindigkeit des Zuges betrug 140 km/h. Die in den typischen TEE Farben rot/beige lackierten Triebzüge wurden in einem gemeinsamen fünftägigen Laufplan eingesetzt, wobei fünf Länder (Schweiz, Luxemburg, Niederlande, Belgien, Frankreich) durchfahren wurden.
Stationiert waren alle fünf Züge in Zürich.

63129 Dieseltriebwagen RAm „Bavaria“ der SBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/triebzuge/63129-dieseltriebwagen-ram-%22bavaria%22-der-sbb.html

Dieseltriebwagen RAm Bavaria der Schweizerischen Bundesbahnen.Das Roco-Modell gibt den Dieseltriebzug Ram 502 im Zustand Anfang 1970er Jahre wieder, wie er als TEE 56 „Bavaria“ auf der Strecke München – Lindau – St. Gallen – Zürich im Einsatz war. Vorbildgerechte Lackierung und Bedruckung aller Daten zeichnen das Modell aus.Das Modell ist ab Werk mit einem lastgeregelten Digital-Decoder ausgestattet und besitzt einen vorbildentsprechenden Sound (Motorengeräusche, Typhone, etc.)Ausgestattet mit fünfpoligem Motor mit Schwungmasse, sowie eine Dreilicht-Stirnbeleuchtung mit LED, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Zwei Haftreifen sorgen für ausreichende Zugkraft.
Gallen – Zürich im Einsatz war.

7700007 8-tlg. Set: Fernverkehrs-Doppelstockzug RABe 502, SBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/triebzuge/7700007-8-tlg-set-fernverkehrs-doppelstockzug-rabe-502-sbb.html

8-teiliger Fernverkehrs-Doppelstockzug RABe 502 der Schweizerischen Bundesbahnen.Neukonstruktion!■ Fein detailliertes Modell im Maßstab 1:87■ Vorbildgerechte Inneneinrichtung aller Wagen■ Stromführende Kupplung zwischen allen Wagen■ Aufwendige Ausführung mit vielen separat angesetzten DetailsDie neuen Fernverkehrs-Doppelstockzüge (FV-Dosto) der SBB verbinden die verschiedenen Regionen der Schweiz. Seit dem Sommer 2022 stehen total 30 Züge des Typs IR200 (RABe 502), 23 Züge des Typs IC200 (RABDe 502), und neun Züge des Typs IR100 (RABe 502) im Einsatz. Die Verwendung erstreckt sich dabei über große Teile der Schweiz, so stehen Bahnhöfe wie Genf, Zürich, Sankt Gallen oder Basel auf den täglichen Fahrplänen.
erstreckt sich dabei über große Teile der Schweiz, so stehen Bahnhöfe wie Genf, Zürich

7710007 8-tlg. Set: Fernverkehrs-Doppelstockzug RABe 502, SBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/triebzuge/7710007-8-tlg-set-fernverkehrs-doppelstockzug-rabe-502-sbb.html

8-teiliger Fernverkehrs-Doppelstockzug RABe 502 der Schweizerischen Bundesbahnen.Neukonstruktion!■ Fein detailliertes Modell im Maßstab 1:87■ Vorbildgerechte Inneneinrichtung aller Wagen■ Stromführende Kupplung zwischen allen Wagen■ Aufwendige Ausführung mit vielen separat angesetzten Details■ Mit beleuchteten Zugzielanzeigen an den Fronten und allen Wagenkästen■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und FührerstandsbeleuchtungDie neuen Fernverkehrs-Doppelstockzüge (FV-Dosto) der SBB verbinden die verschiedenen Regionen der Schweiz. Seit dem Sommer 2022 stehen total 30 Züge des Typs IR200 (RABe 502), 23 Züge des Typs IC200 (RABDe 502), und neun Züge des Typs IR100 (RABe 502) im Einsatz. Der Einsatz erstreckt sich dabei über große Teile der Schweiz, so stehen Bahnhöfe wie Genf, Zürich, Sankt Gallen oder Basel auf den täglichen Fahrplänen.
erstreckt sich dabei über große Teile der Schweiz, so stehen Bahnhöfe wie Genf, Zürich

7720007 8-tlg. Set: Fernverkehrs-Doppelstockzug RABe 502, SBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/triebzuge/7720007-8-tlg-set-fernverkehrs-doppelstockzug-rabe-502-sbb.html

8-teiliger Fernverkehrs-Doppelstockzug RABe 502 der Schweizerischen Bundesbahnen.Neukonstruktion!■ Fein detailliertes Modell im Maßstab 1:87■ Vorbildgerechte Inneneinrichtung aller Wagen■ Stromführende Kupplung zwischen allen Wagen■ Aufwendige Ausführung mit vielen separat angesetzten Details■ Mit beleuchteten Zugzielanzeigen an den Fronten und allen Wagenkästen■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und FührerstandsbeleuchtungDie neuen Fernverkehrs-Doppelstockzüge (FV-Dosto) der SBB verbinden die verschiedenen Regionen der Schweiz. Seit dem Sommer 2022 stehen total 30 Züge des Typs IR200 (RABe 502), 23 Züge des Typs IC200 (RABDe 502), und neun Züge des Typs IR100 (RABe 502) im Einsatz. Der Einsatz erstreckt sich dabei über große Teile der Schweiz, so stehen Bahnhöfe wie Genf, Zürich, Sankt Gallen oder Basel auf den täglichen Fahrplänen.
erstreckt sich dabei über große Teile der Schweiz, so stehen Bahnhöfe wie Genf, Zürich