Nussbaum – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/nussbaum
Peter Riede
Biblisch Im Alten Testament wird der Walnussbaum (hebräisch: �ֱגוֹז ’ägôz)
Peter Riede
Biblisch Im Alten Testament wird der Walnussbaum (hebräisch: �ֱגוֹז ’ägôz)
Peter Riede
Amanusgebirge in seine Gärten verbracht und dort angepflanzt haben (Luckenbill 1924, 11 Z.56
(1752-1793)
Hans Jakob Corrodi (1719-1784) und seiner Frau Susanne Kambli (1721-1772) in Zürich
Peter Riede
Eine andere Bezeichnung ist לוּז lûz (Gen 30,37 ), das auch als Ortsname belegt
Peter Riede
ṣîʽ�h „Zimtblüte / Kassia“ (Hi 42,14 ), t�mar „Palme“, qôz
Andere Schreibweise: Emim
(zahlreiche Belege im Alten Testament, קריתן in der → Mescha-Inschrift Z.10
Peter Riede
Verb רמשׂ r�maś „schleichen / kriechen / wimmeln“) und שֶׁרֶץ šæræz
(König von Israel, 818-802 v. Chr.; König von Juda, 609 v. Chr.)
יוֹ jô) und der Wurzel �חז ’ḥz „ergreifen / festhalten“.
Peter Riede
ologie, Berlin 1928ff Calwer Bibellexikon, Stuttgart 2003 Neues Bibel-Lexikon, Zürich
Peter Riede
Der Ackerbau, Gütersloh 1932, 291f Germer, R., Heilpflanzen der Ägypter, Zürich