Dein Suchergebnis zum Thema: Z������rich

Hand aufs Holz – Schnitzkurs im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hand-aufs-holz-schnitzkurs-im-museum-3/

Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst her­stel­len. Hier­für nutzte er die Mate­ria­lien, die die Natur ihm bot. Steine, Kno­chen und vor allem auch Holz. Die­ses Mate­rial ist leicht und schnell zu bear­bei­ten. Ent­deckt,
ein Mes­ser, einen Speer oder viel­leicht eine Gabel aus wei­chem Hasel­nuss­holz schnit­zen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ABGESAGT! Osterkörbchen à la Steinzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/osterkoerbchen-a-la-steinzeit/

Oster­eier gab es in der Stein­zeit wohl noch nicht, aber bereits Ötzi führte zwei kleine Behäl­ter aus Bir­ken­rinde mit sich. Ob sich darin tat­säch­lich Eier befan­den und wie man solch ein Gefäß selbst her­stel­len kann, erfahrt ihr in unse­rem Work­shop für die ganze Fami­li
Mit etwas Unter­stüt­zung erstellt ihr euren eige­nen Oster­korb aus Bir­ken­rinde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag – Fabelbilder auf mittelalterlichen Emailscheiben im Erfurter Schatz und ihre interdisziplinären Untersuchungen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-fabelbilder-auf-mittelalterlichen-emailscheiben-im-erfurter-schatz-und-ihre-interdisziplinaeren-untersuchungen/

Der Erfur­ter Schatz­fund umfasst viele  kunst­his­to­risch und hand­werk­lich bedeut­same Stü­cke. Dar­un­ter befin­den sich auch vier Medail­lons mit Email­ver­zie­run­gen. Durch die Lage­rung im Boden zeugt das Email nur noch in Res­ten von in sei­ner ursprüng­li­chen
Im Rah­men der mehr­jäh­ri­gen Bear­bei­tung des Erfur­ter Schat­zes beschäf­tig­ten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden