Dein Suchergebnis zum Thema: Z������rich

Vernissage – Wie das Bauhaus nach Weimar kam – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/vernissage-wie-das-bauhaus-nach-weimar-kam/

Ein Archiv von Hitze und Kälte – Eine Ausstellung an drei Orten (Veranstaltung des Kunstfestes Weimar) Ver­nis­sage und Kura­to­ren­füh­rung zu den Aus­stel­lungs­or­ten Ehe­ma­lige Dorf­ner-Werk­statt, Museum für Ur- und Früh­ge­schichte Thü­rin­gens und ACC Gale­rie&nbsp
Wet­ter­pro­gno­sen, Gleich­ge­wichts­übun­gen, obskure Modelle, fast ver­gilbte Noti­zen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungen – Seite 4 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/page/4/

Was pas­siert, wenn Feu­er­stein auf zarte Eier­scha­len trifft ? Ihr glaubt, das geht schief ?  Nach den Vor­bil­dern der ältes­ten bekann­ten Eier­ver­zie­run­gen aus Afrika gestal­ten wir eine ein­zig­ar­tige Oster­de­ko­ra­tion mit stein­zeit­li­chem Look.
Perlen gelangten Glasprodukte schon in der Bronzezeit nach Mitteleuropa und sind uns z.B

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der „Uhrdaer Lindenschatz“ – Ein spätmittelalterlicher Münzfund bei Vollradisroda – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/der-uhrdaer-lindenschatz-ein-spaetmittelalterlicher-muenzfund-bei-vollradisroda-2-2/

Blum­berg, Wien Bei Erd­ar­bei­ten in einem Kreis alter Lin­den einen Ton­topf vol­ler Sil­ber­mün­zen
Blum­berg, Wien Bei Erd­ar­bei­ten in einem Kreis alter Lin­den einen Ton­topf vol­ler Sil­ber­mün­zen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag – „Zwischen Imitation und Innovation – Münzprägung und Geldwirtschaft in den Westgotenreichen von Toulouse und Toledo (418–714) “ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-zwischen-imitation-und-innovation-muenzpraegung-und-geldwirtschaft-in-den-westgotenreichen-von-toulouse-und-toledo-418-714/

Zwischen Imitation und Innovation – Münzprägung und Geldwirtschaft in den Westgotenreichen von Toulouse und Toledo (418–714) Refe­rent : Dr. Sebas­tian Stein­bach, Osna­brück 2016 konnte bei den Frei­le­gungs­ar­bei­ten des „Herrn von Boil­städt“ eine West­go­ti­sche M�
Im Rah­men unse­rer Abend­vor­träge gehen wir daher der Frage nach Mün­zen aus dem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden